Das Reise- und Busunternehmen verlagert seinen Hauptsitz von Geschwand nach Obertrubach. Im April soll die drei Millionen Euro schwere Investition fertig sein.
Wer in diesen Tagen die Gemeinde Obertrubach in Richtung der B2 verlässt, erblickt unmittelbar nach dem Ort auf der rechten Seite eine beachtliche Baustelle der Firma Schmetterling Reise- und Verkehrslogistik.
Im Zuge einer Betriebsaufspaltung entschieden sich Daniela und Elmar Singer, die beide das Unternehmen führen, den Hauptsitz ihres Unternehmensbereiches von Geschwand nach Obertrubach zu verlegen und einen neuen Betriebshof zu bauen.
Hier kauften sie bereits 1992 das Werkstattgelände des ehemaligen Omnibusunternehmens Ritter.
25 000 Kubikmeter Erde Zusätzlich zu den vorhandenen 20 000 Quadratmetern Grundfläche erwarben sie im Jahr 2012 weitere 15 000 Quadratmeter Land, vorwiegend von der Kirchenstiftung St. Laurentius.
Die vorbereitenden Erdarbeiten wurden im Wesentlichen bereits 2013 durchgeführt.
25 000 Kubikmeter Erde wurden innerhalb des Geländes umgebaut. Die Fertigstellung ist abhängig von Witterungseinflüssen bis April 2015 geplant. Nach letzten Detailplanungen fiel am 24. Juli der Startschuss für die Errichtung eines neuen Betriebshofs und damit auch einer neuen Niederlassung.
Rund drei Millionen Euro investiert das Unternehmen Schmetterling in den neuen Betriebshof. 50 Omnibusse und 20 Kleinbusse sollen hier einmal Platz finden. Dazu entstehen 14 Warmplätze in einer Halle, acht Werkstattplätze, 28 Bus Carportplätze, 20 Carportplätze für Kleinbusse, eine Buswaschanlage und eine eigene Tankstelle. Ein neues Büroverwaltungsgebäude bietet künftig 25 Mitarbeitern Raum.
Des Weiteren entsteht ein Schulungsraum, der 40 Personen aufnehmen kann, einschließlich der Verkehrsakademie Franken, einer eigenen Bus- und LkW-Fahrschule.
"Auf Fahrerschulungen und Fahrerfortbildungen, unter anderem auch Modulschulungen, legen wir besonders hohen Wert", erklärt dazu Elmar Singer. Daniela Singer und ihr Mann Elmar haben mit ihrer 20-jährigen Erfahrung die Schmetterling Reise- und Verkehrslogistik zu einem führenden Verkehrsunternehmen und renommierten Reiseveranstalter entwickelt.
Sie führen damit eine Familientradition fort, deren Wurzeln bis in das Gründungsjahr 1968 zurückreichen. Elmar Singer versteht den neuen Standort als strategischen Ausgang für die Bedienung des Linienverkehrs der ÖPNV. "Obertrubach ist unsere Heimat, da wollen wir auch bleiben", sagt er. Dementsprechend wolle man ein zuverlässiger, langfristiger Arbeitgeber sein, der seinen Mitarbeitern langfristige Perspektiven biete.
Den Standort ergänzt ein zweiter Betriebshof in Fürth. Rund 500 Mitarbeiter zählt die Firmenfamilie Schmetterling in Geschwand.
210 Mitarbeiter ziehen nach Obertrubach um, machen dort Platz für neue Kapazitäten.
"Wie ein Sechser im Lotto" Das Portfolio des Unternehmens beinhaltet Reiseverkehr und Verkehrs-Logistik, Linienverkehr, Taxi, Krankentransport, Mietwagen sowie einen eigenen Reiseveranstalter.
Obertrubachs Bürgermeister Markus Grüner (CSU) ist sich der Bedeutung des Familienunternehmens bewusst: "Schmetterling ist wie ein Sechser im Lotto für unsere Gemeinde." Die Bevölkerung profitiere vom Erfolg des Unternehmens, da die Eigentümer auch viele gesellschaftliche Projekte im Ort unterstützten.