Am Dienstag, 7. Mai, eröffnet der neue Rewe-Verbrauchermarkt auf dem Paradeplatz. Das Unternehmen setzt auf Frische und auf regionale Vernetzung.
Regale, Regale und nochmals Regale. Nicht nur an der Wand entlang. Durch ein paar Gänge getrennt wird das Warenangebot des neuen Rewe-Einkaufsmarktes am Paradeplatz mithilfe der Präsentationsflächen in Szene gesetzt. 10.000 Artikel hat der neue Rewe Einkaufsmarkt, der am morgigen Dienstag, 7. Mai, seine Pforten öffnet, in seinem Sortiment.
15 Mitarbeiter sind gleichzeitig dabei, Müsli, Schokolade, Waschmittel, Zucker, Zahnpasta und vieles mehr einzuräumen. "In der Hochphase waren bis zu zehn Firmen gleichzeitig auf der Baustelle", erklärt Rewe-Gebietsmanager Andreas Schmidt aus Bamberg. Mehr als 30 Leute arbeiteten Hand in Hand.
"Dagegen ist das Restprogramm bis zum Eröffnungstag überschaubar", findet "Partnerkaufmann " Lucian Voichita, der Betreiber des Ladens mit einer Verkaufsfläche von 810 Quadratmetern. Er setzt vor allem auf Frische.
Deshalb ist der Anteil an Obst und Gemüse gut doppelt so groß wie in den Läden vergleichbarer Größenordnung.
Dieses Frische-Angebot, liebevoll präsentiert in ansprechenden Weidenkörbchen, empfängt den Kunden, wenn er den Markt betritt. Gleich linkerhand gibt es Blumen mit sieben Tage Frischegarantie.
Das Obst wird täglich frisch aus dem Lager in Buttenheim angeliefert. Ebenso wie die Tiefkühl- und Molkereiprodukte. Sie kommen nachts und werden in den drei nahezu gleich großen Kühlräumen bei vier (Molkereiprodukte), sieben (Obst und Gemüse) oder minus 18 Grad (Tiefkühlkost) zwischengelagert.
Viel Wert legt Marktbetreiber Voichita auch auf regionale Angebote. "Das Gemüse kommt größtenteils aus dem Knoblauchsland. Kopf- und Eisbergsalat und viele andere bunte Salatsorten werden in Körbchen aus Weidengeflecht ansprechend präsentiert.
Das frische saisonale Angebot an Gemüse wie zum Beispiel Kartoffeln, Kohlsorten, Zucchini, Auberginen, Tomaten und mehr steuern Erzeuger aus ganz Bayern bei. "Wenn die Bamberger Gemüsebauern etwas anzubieten haben, sagen wir auch nicht nein", erklärt Gebietsmanager Schmidt. Hinzu kommt ein Regal mit Produkten direkt aus der Region.
Joghurt und Käse liefert übrigens der Milch- und Ziegenhof Stähr aus Unterstürmig. Wurst kommt von der Metzgerei Böhnlein aus Bamberg. Mit knusprigem, leckerem und vor allem haltbarem Holzofenbrot, Brezen, Krapfen und sonstigem Backwerk versorgt das Backhaus Fischer die Kunden des Rewe-Marktes am Paradeplatz. Auch Biowaren halten Einzug im neuen Verbrauchermarkt. "Das Sortiment orientiert sich an den Kundenwünschen und wurde entsprechend ausgeweitet, erklärt Andreas Schmidt.
Auch wenn der Getränkebereich auf Grund des eingeschränkten Platzangebotes überschaubarer ist als beispielsweise in der Filiale in der Bayreuther Straße, die nach einer Renovierung morgen auch wieder eröffnet, haben wir darauf geachtet, dass die Biere der Forchheimer Brauereien hier vertreten sind", bekräftigt der Gebietsmanager. Und der Metzger hat eine heiße Theke.
Über die Eröffnungsangebote und Aktionswaren will Marktbetreiber Lucian Voichita noch nichts verraten. "Das soll eine Überraschung werden."