Realschüler im Kreis Forchheim im Endspurt

1 Min
Geschafft! Nach vier Stunden Deutsch ist bei den Realschülern aus Forchheim erst einmal Erleichterung angesagt. Foto: Josef Hofbauer
Geschafft! Nach vier Stunden Deutsch ist bei den Realschülern aus Forchheim erst einmal Erleichterung angesagt.  Foto: Josef Hofbauer

In dieser Woche grübeln im Landkreis Forchheim 414 Realschul-Absolventen in Forchheim, Ebermannstadt und Gräfenberg über den Prüfungsaufgaben. Deutsch haben sie hinter sich. Am Freitag folgt für alle Englisch.

Exakt 414 Realschüler aus Ebermannstadt, Gräfenberg und Forchheim unterziehen sich in diesen Tagen den Abschlussprüfungen. Nach Französisch am Mittwoch und Deutsch am Donnerstag steht am Freitag die Englischprüfung auf der Tagesordnung.

150 Minuten haben die Schüler dafür Zeit - ebenso viel wie für die Mathe-Aufgaben am kommenden Montag. Die Sprachfertigkeitsprüfungen in Französisch und die praktische Prüfung in Werken oder Hauswirtschaft haben die Realschul-Absolventen bereits hinter sich. Am umfangreichsten war die Deutsch-Prüfung, für die den Schülern vier volle Stunden Zeit eingeräumt wurde.

Kaufmännischer Bereich

Insgesamt konnten die 114 Realschüler in Gräfenberg, die 144 Kinder in Ebermannstadt und die 156 Prüflinge in Forchheim zwischen vier Fachbereichen wählen.

Am stärksten vertreten ist dabei jeweils der kaufmännische Bereich, für den sich in Forchheim 62 in Ebermannstadt 54 und in Gräfenberg 43 Kinder entschieden hatten. Den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich wählten 47 Forchheimer, 30 Gräfenberger und 17 Ebermannstadter Schüler.

Musisch und gestaltend

Die Abschlussprüfungnen mit Französisch als Schwerpunktfach schrieben 32 Jugendliche in Ebermannstadt, 25 in Forchheim und zwölf in Gräfenberg.

Im musisch-gestaltenden Bereich entschieden sich 41 Schüler der Realschule Ebermannstadt und 22 Absolventen der Georg-Hartmann-Realschule Forchheimer für Werken. Diese Fachrichtung stand an der Realschule Gräfenberg nicht zur Wahl. Hier unterzogen sich 29 Jugendliche den Abschlussprüfungen im Bereich Haushalt und Ernährung. "Das sind unsere Nachwuchsköche" , erklärt Rektorin Gertrud Eismann. Gerade Kinder, die aus Gastronomiebetrieben aus der Fränkischen Schweiz kommen, hätten sich für diese Ausbildungsrichtung entschieden, so die Schulleiterin.

Bayernweit unterzogen sich rund 40.000 Schüler den Abschlussprüfungen an den Realschulen. Ihre Abschlusszeugnisse erhalten die Realschüler - ein erfolgreiches Abschneiden vorausgesetzt - am 24. Juli.