In Pretzfeld haben Landwirte einen Brauer mit einer solidarischen Aktion unterstützt. Zuvor hatte der Inhaber von Nikl Bräu in einem emotionalen Video Kritik an dem Corona-Management von Söder und Co. geäußert.
Emotionale Solidaritätsbekundung: In Pretzfeld kamen am Sonntag (14. Februar 2021) zahlreiche Landwirte zusammen, um Mike Schmitt, Inhaber der Brauerei Nikl, zu unterstützen. Für ihn fallen aktuell alle größeren Einnahmen weg.
Mit einem Facebook-Video hatte Brauer Mike Schmitt seinen Unmut über das Corona-Management der Bundesregierung geäußert. Vor allem kleine Betriebe litten stark unter der Krise. Sein eigener Betrieb, die Brauerei Nikl, sei ebenfalls betroffen. "Unser Hauptgeschäft fällt komplett aus", erklärt er inFranken.de. Feste und Brauereiführungen mussten alle abgesagt werden.
Nach Kritik an Söder, Merkel & Co.: Welle der Solidarität für Brauer aus Pretzfeld
Im Anschluss an sein Video, das in den sozialen Medien viral ging, kam eine Welle der Solidaritätsbekundungen auf ihn zu: "Ich habe bestimmt 150 E-Mails bekommen, unzählige Nachrichten und Anrufe. Seit Freitag habe ich fast durchgängig nur telefoniert", sagt Schmitt.
Gerührt habe ihn aber noch eine ganz andere Aktion. Zwischen 20 und 25 Landwirte machten sich am Sonntag (14. Februar 2021) auf den Weg zur Brauerei Nikl. "Die standen bis ganz hinten", staunt Schmitt noch immer. Im Sommer zuvor hatte der Brauer je einen Kasten Bier an diejenigen Bauern verschenkt, die mit einem Traktor oder Mähdrescher zur Abholung gekommen waren. "Da wollten sie etwas zurückgeben", freut sich Mike Schmitt.
Nun kamen die Landwirte und kauften zahlreiche Kästen Bier. "Insgesamt 40 bis 45 Stück", schätzt der Brauer. Mit der Aktion wollten die Bauern nicht nur Schmitt unterstützen, sondern auch auf die Situation der kleinen Brauer aufmerksam machen. Für den Gaststätteninhaber kam die Aktion überraschend: "Ich habe gewusst, dass die Bauern drüber gesprochen haben, aber dass da gleich so viele kommen. Das war einfach super!"
Es ist sichher schlimm dass den Brauereien der Hauptverdienst wegbricht.
Dass Herr Nikel sich als Kleinen Brauer darstellt verstehe ich angesichts einer Investition von einer Million Euro nicht. Sicher blöd wenn die möglichkeiten zur Tigung die er sonst super gemacht hätte wegbrechen. Dafür aber den Steuerzahler zu Hilfe rufen finde Ich aber auch nicht Richtig. Staatshilfen als Zinslosen Kredit ja gerne vieleicht an die in den letzten 5 jahren gezahlte Steuer gekoppelt, das wäre auch bei den großen LH,Tui, usw. richtig. Dass die Landwirte mit 300 PS und mehr zum Protestieren und Bierholen fahren zeugt von deren Umweltverständniss.
Das nenne ich Solidarität.
Im September 2021 sind Bundestagswahlen. Es liegt ans uns, dem "Volk", darüber abzustimmen ob wir wieder von den gleichen unfähigen, nur auf den eigenen Vorteil bedachten "Volksvertretern" weiter in den Ruin geführt werden wollen. Oder wir sagen "Nein" und zeigen der aktuell agierenden Regierung, was das "Volk" von den je nach Tageslaune von Merkel, Söder und Co. herrschenden Befindlichkeiten hält.
Die Alternative? Die kann sich jeder nach Gusto heraussuchen. Nur eben nicht CDU/CSU, FDP, Grüne, FW.
Werden "wir" aufwachen?
P.S. Werter Bamberger 147. Die Proteste werden nicht nur von den Medien ignoriert. Unsere Volksvertreter scheren sich einen Dreck darum. Daher: Bei der nächsten Wahl das "richtige" wählen.
Seit über 2 Wochen laufen in Berlin täglich die größten Bauernproteste in der Geschichte der Bundesrepublik, diese werden aber warum auch immer von allen großen Medien ignoriert.