Oliver Distler führt die Egloffsteiner Feuerwehr

1 Min
Oliver Distler ist der neue Vorsitzende. Foto: Löwisch
Oliver Distler ist der neue Vorsitzende.  Foto: Löwisch

Der Führungswechsel bei der Egloffsteiner Feuerwehr ist gleichzeitig auch ein Generationenwechsel. Ein 26-Jähriger führt nun die Geschicke der Wehr.

Im Jahr 2013 ist die Egloffsteiner Feuerwehr bei den 29 Einsätzen von Verletzungen verschont geblieben. Darüber hat sich bei der Jahreshauptversammlung nicht nur Kommandant Günter Polster gefreut. Einen dicken Wermutstropfen gibt es dennoch: Der langjährige erfolgreiche Feuerwehr-Vereinsvorsitzende Wolfgang Wiesenhütter stellte sich nicht zur Neuwahl. Zu seinem Nachfolger wählten die Egloffsteiner Feuerwehrler Oliver Distler.

So viele Vereinsmitglieder wie lange nicht mehr waren zur Jahresversammlung gekommen: 49 von insgesamt 140 Mitgliedern. Sie ehrten mit ihrem Kommen auch ihren Vereinsvorstand, der die Feuerwehr zu einer der am besten ausgebildeten Wehren im Landkreis gemacht hat. Das Rezept: "Schulungen und Fortbildungen", sagte Kommandant Polster. Er dankte dafür auch der Gemeinde Egloffstein, "die noch keinen Fortbildungswunsch abgeschlagen hat und alle Kurse finanziert".

Derzeit verfügt die Wehr bei 58 Aktiven über 20 Atemschutzträger, 18 Funker, 17 Motorsägen-Führer, 22 Führerschein CE -Inhaber, elf Trupp- und zehn Gruppenführer, neun Rettungshelfer und zehn Maschinisten.

28 Aktive pro Einsatz

Zu den 29 Einsätzen, darunter waren 13 technische Hilfeleistungen und zwei Brände, sind insgesamt 841 Aktive zum Einsatz gekommen. Das entspricht einem Durchschnitt von 28 Aktiven pro Einsatz.

Kreisbrandinspektor Markus Wolf und sein zuständiger Kollege Kreisbrandmeister Marc Meíer hörten die Zahlen mit Genugtuung. Hier in Egloffstein fruchteten ihre eindringlichen Aufrufe offensichtlich und führten zu professioneller Ausbildung, die im Notfall auch das eigene Leben schützen kann.
Bürgermeister Stefan Förtsch (CSU) betonte ebenfalls die Notwendigkeit einer guten Ausbildung.

44 von 49 Stimmen

Um die Nachfolge des scheidenden Vorsitzenden Wiesenhütter hatte sich nur ein einziger Kandidat beworben. Mit 44 von 49 wurde dann auch der 26-jährige Oliver Distler ins Amt gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder wurden allesamt einstimmig wiedergewählt: Zweiter Vorsitzender bleibt Jürgen Maier, Christian Hopfengärtner als Kassier sowie Stefan Heid als Schriftführer und Webmaster machen ebenfalls weiter.

Per Handschlag neu aufgenommen in den Kreis der Aktiven wurden Jakob Schäfer und Alexandra Schwarz. Die Lebensgefährtin des Ortsschäfers Georg Distler wird das Team der Rettungshelferinnen verstärken.
Per Handschlag aus Altersgründen aus dem Kreis der Aktiven verabschiedet hat Polster nach mehr als 40 Jahren Hermann Vogel, der sich dafür mit einem 50-Liter-Fass Bier revanchierte. Auch Siegfried Windisch wurde verabschiedet.