Die Leutenbacher sind ein aktives Völkchen. Beim Nightskating war sogar der Bürgermeister am Start.
Einen besonders attraktiven Höhepunkt im Ferienprogramm der Gemeinde lieferte auch dieses Jahr die Freiwillige Feuerwehr Leutenbach-Dietzhof mit dem Nightskating. Es fand zum siebten Mal statt und wurde mittlerweile zu einem festen und beliebten Bestandteil im Leutenbacher Gesellschaftsleben.
Bereits ab 18.30 Uhr konnten sich die Sportler in der dafür gesperrten Raiffeisenstraße, der sogenannten Fanmeile, warm laufen. Feuerwehr-Vorstand Christian Seitz gab am Start- und Zielpunkt in der Raiffeisenstraße um 19.30 Uhr den rund 1,5 Kilometer langen Rundkurs frei. Über zwei Stunden gehörte das Ortszentrum von Leutenbach ausschließlich den eifrigen Skatern aller Altersklassen aus dem ganzen Landkreis. Dass motorisierte Fahrzeuge gänzlich verbannt blieben, dafür sorgten ehrenamtlich die Feuerwehren von Mittelehrenbach, Schlaifhausen, Ortspitz-Seidmar und Leutenbach-Dietzhof durch weiträumige Absperrungen.
Die Temperaturen waren ideal, aber der Himmel wollte leider nicht ganz mitspielen und drohte immer wieder einmal mit dunkeln Regenwolken.
Auf der Wiese am Startpunkt wartete ein schützendes Zelt, errichtet mit allen nötigen Einrichtungen. Das Rote Kreuz stand für den Fall der Fälle bereit.
Der Aufwand und die Verantwortung für die Durchführung, so betonten Christian Seitz und sein Stellvertreter Thomas Rumpler, ist nicht zu unterschätzen. Dies beginnt bei den verkehrsrechtlichen Auflagen bis hin zur gesamten Ausrichtung. Dafür bietet das Nightskating die Möglichkeit eines umweltfreundlichen Freizeitsports sowie andererseits Begegnung und Gemütlichkeit in vertrauter Dorfgemeinschaft. Für entsprechender Verpflegung und musikalischer Umrahmung hatten die Feuerwehrler gesorgt. Der Erlös kommt der Jugendförderung zugute.