Die Theatergruppe des Kultur- und Fördervereins hat mit dem Dreiakter "Suche einen Mann für meine bessere Hälfte" einen Volltreffer gelandet.
"Suche einen Mann für meine bessere Hälfte", oder "Prassel auf dem Prosselhof", so lautet ein lustiger Dreiakter, den die Theatergruppe des Kultur- und Fördervereins Leutenbach zurzeit aufführt. Das Volksstück von Beate Irmisch findet großen Anklang.
Es sind die 19. Theatertage der Leutenbacher. Die restlichen drei Aufführungen im Pfarrheim am kommenden Wochenende sind bereits restlos ausverkauft. Bereits bei den ersten Aufführungen sprang der Funke schnell auf das Publikum über. Beim typischen Bauerntheater schrecken die Akteure auch nicht vor derben Ausdrücken zurück. Regie führt einmal mehr Gerhard Dittrich, dem eine ideale Besetzung der Rollen eines verwirrenden Schauspiels gelungen ist.
Jungbauer Max Prossel (Alexander Kaul) ist zum Leidwesen seiner jungen Frau Rosa (Bernadette Kern) und seines Vaters Franz (Otto Drummer) ein ausgemachter Hypochonder.
Er kommt aus seinem Schlafanzug und seinem Bett kaum heraus. In seinen eingebildeten Leiden unterstützt ihn seine zu fürsorgliche Tante Irmine (Christine Drummer), eine eingefleischte Jungfer. Christine Drummer zieht in dieser vielschichtigen Rolle alle Register ihres Könnens. Dazu kommt die Gemeindekrankenschwester Agathe (Monika Kaul), genannt die Rabiate. Sie pflegt nicht nur die Menschen, sondern auch das Vieh im Ort. Und da kann es eben auch fatale Verwechslungen mit dem Zuchteber Schorsch geben.
In seiner eingebildeten Krankheit findet Max Prossel mit seinem "Freund", dem Viehhändler Anton Reich (Klaus Wagner), den vermeintlichen Partner. Dem entstehenden Verwirrspiel kann sich auch der Ortpfarrer (Lars Teichert) nicht entziehen. Die hübsche junge Magd (Julia Alt) fährt oft energisch dazwischen. Die Schauspieler wachsen überzeugend in ihre Rollen hinein. Die Spielfreude überträgt sich auf das Publikum, das viel zu lachen hat. Als Souffleusen fungieren Ingrid Ismeier, Katja Schaller und Nadine Drummer. Für die Maske zeichnet Andrea Drummer vom Salon Struwelliese, Ebermannstadt, verantwortlich.