Kunstgenuss in der Region

2 Min
Gruppenbild der bei Kunst & Genuss ausstellenden Künstler Foto: Franz Galster
Gruppenbild der bei Kunst & Genuss ausstellenden Künstler Foto: Franz Galster

Ab diesem Freitag stellen zwölf renommierte Künstler in Gasthöfen und Brennereien ihre Werke aus. Die Aktion Kunst & Genuss geht damit in die 13. Runde.

Kunst & Genuss, eine Aktion unter dem Dach des Tourismusvereins Rund ums Walberla, findet dieses Jahr zum 13. Mal statt. In einer Pressekonferenz im Berg-Gasthof Hötzelein stellte der Graphikdesigner, Maler und Illustrator Volker Hahn das Programm vor. Zwölf renommierte Künstler und zehn Kunststationen beteiligen sich dabei.
Der Vorsitzende des Tourismusvereins, Helmut Pfefferle, freute sich darüber, dass die Aktion wieder "in anspruchsvollem Rahmen" stattfinden kann und dankte Volker Hahn, den er "Vater der Veranstaltung", nannte.


Bodenständige Treffen

Landrat Hermann Ulm (CSU) sieht in den Vernissagen ein Netzwerk kultureller Bereicherung, das sich rund um das Walberla spannt. Man komme bodenständig in den Wirtshäusern zusammen. Keiner möchte heute die Aktion Kunst und Genuss mehr missen.

Dass diese überhaupt in dieser Form stattfinden kann, verdankt man sicher auch der Volksbank Forchheim als Hauptsponsor. "Die wichtigste Aufgabe des Sponsors ist es, Geld zu geben. Dafür möchte er auch erwähnt werden", stellt ihr Vorstandsvorsitzender Gregor Scheller nüchtern fest. Natürlich gehört der Erfolg der Vernissagen dazu. Eine weitere Brücke in der Zusammenarbeit sieht Scheller in der Gestaltung des Kunstkalenders der Bank, den Volker Hahn erstmals mitgestaltet. Die künstlerischen Werke werden Ende des Jahres durch eine Jury mit drei Preisen honoriert.


1500 Euro für den Sieger

Den ersten Preis stellt die Volksbank mit 1500 Euro, den zweiten Preis Landrat Ulm mit 1000 Euro. Die fünf Mitgliedsgemeinden im Tourismusverein Kirchehrenbach, Kunreuth, Leutenbach, Pinzberg und Wiesenthau spendieren zusammen 500 Euro für den dritten Preis.

Im dritten Jahr in Folge greift die Aktion in einem Poster, das jeder Kunstinteressierte als Sammler erwerben kann, ein landesspezifisches Plakatmotiv auf. Waren es zuerst "Die Luschen vom Walberla" zieren in diesem Jahr die "Kronenmädchen" mit ihren hübschen Trachten das Schmuckposter. Gestaltet hat es der Designer Kurt Neubauer. Hahn dankte ihm und Tania Engelke für die logistische und künstlerische Unterstützung.
Für die Ausstellung konnten die Veranstalter Künstler mit Studium oder nachweislich anerkanntem Kunstschaffen gewinnen. Die dezente musikalische Umrahmung der Pressevernissage gestaltete die Wiesenttaler Saitenmusik. Denn Musik, darüber sind sich die Verantwortlichen einig, bedeutet ein wesentliches Element der Vernissagen.


Freitag, 16. September
um 19 Uhr stellt Wolfgang Schmidt im Gasthaus Schrüfer in Pinzberg aus.

Samstag, 17. September um 15 Uhr stellen Claudia Endres und Gerd Bayer in der Brennerei Dahlmann-Schmidt in Mittelehrenbach aus.

Freitag, 23. September um 19 Uhr stellt Walter Bauer im Nikl-Bräu in Pretzfeld aus.
Um 19 Uhr stellt Eva Pietzker im Zum Schloss in Kunreuth aus.

Montag, 26. September um 18 Uhr stellt Henrike Franz in der Volksbank Forchheim aus.

Freitag, 30. September um 19 Uhr stellen Andreas Floris und Volker Hahn im Café Kunzmann in Neusles aus.

Um 19 Uhr stellt Harald Hubl im Zum schwarzen Adler in Kirchehrenbach aus.

Freitag, 7. Oktober
um 19 Uhr stellt Katja Wunderling im Landgasthof Zur Sonne in Kirchehrenbach aus.

Sonntag, 9. Oktober
um 14 Uhr stellt Henrike Franz in der Brennerei Geist-Reich in Weingarts aus.

Freitag, 14. Oktober
um 19 Uhr stellen Antje Jakob und Uschi Neuwert im Berg-Gasthof Hötzelein in Regensberg aus.