Vorreiter
1989 hegten die Kunreuther erste Gedanken an eine Jugendgruppe. Am 11. Januar 1992 setzten sie das Vorhaben in die Tat um und beriefen Harald Hetzner als ersten Jugendwart. Die Jugendgruppe der Kunreuther Feuerwehr überholte zum jetzigen Jubiläum in detaillierter Arbeit die historische Spritze von 1883.
Blickt man auf die letzten Jahre zurück, so hat sich das Feuerwehrwesen in ganz Bayern stetig weiterentwickelt und durfte beziehungsweise musste sich einen ganz anderen Stellenwert erarbeiten als das beispielsweise noch 1869 der Fall war.
Profis beim Helfen
Von den Feuerwehren werden in den Bereichen "Löschen, Bergen, Retten und Schützen" jederzeit professionelle Hilfeleistung und verlässliche Unterstützung erwartet. Kunreuth stellt sich mit seinem Kommandanten Klemens Hommel und Stellvertreter Thorsten Sailer dieser Aufgabe. Dabei unterstützen den Verein im Jubiläumsjahr 125 Mitglieder, die sich zusammensetzen aus 42 aktiven, 29 passiven, 44 fördernden und zwei Ehrenmitgliedern. In der Jugend sind acht Mitglieder im Einsatz.
Programm Freitag, 17. Mai, 21 Uhr Musikalischer Abend mit den Blechhulza, Barbetrieb
Samstag, 18. Mai, 8 Uhr Beginn der Feuerwehr-Jugendolympiade sowie der Abnahme der Jugendleistungsprüfung
18.30 Uhr Einlass in das Festzelt und Abendessen
Comedy 20.30 Uhr Comedy-Abend mit Fränkisch Comedy mit Klaus Karl-Kraus, Lizzy Aumeier sowie Mäc Härder;
Vorverkauf Karten im Vorverkauf sind erhältlich bei der Sparkasse Forchheim, in den Geschäftsstellen Kunreuth und Effeltrich sowie unter vvk@feuerwehr-kunreuth.de und auch an der Abendkasse Sonntag, 19. Mai, Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einem Blaulicht-Gottesdienst im Festzelt mit Pfarrer Löhr, Pfarrer Müller und Notfallseelsorger Axel Berthold. Anschließend ist ein Frühschoppen geplant, zu dem der Posaunenchor Kunreuth aufspielen wird.
11.30 Uhr Mittagstisch
13 Uhr Aufstellung erfolgt zum Festumzug, der Start des Festzugs wird beim Schirmherrn, Landrat Hermann Ulm, in der Wirtsleite.
13.30 Uhr Abmarsch des Festzugs
15 Uhr endet das Jubiläum der Kunreuther Feuerwehr mit Festansprachen und Unterhaltungsmusik mit der Festkapelle Weingarts