Konrad Zöbelein mischt sich Zeit in Pretzfeld ein

1 Min
Der Pretzfelder Konrad Zöbelein Foto: Roppelt
Der Pretzfelder Konrad Zöbelein   Foto: Roppelt

Ein in Kirche, Kultur und Politik umtriebiger Pretzfelder feiert seinen 85. Geburtstag.

Vielen im Ort auch unter dem Hausnamen "Mühlhansn" bekannt, hat Konrad Zöbelein jetzt in Pretzfeld und dabei im Kreise seiner drei Kinder und vier Enkel seinen 85. Geburtstag gefeiert.

Zeit seines Lebens mischt sich Zöbelein in Pretzfeld ein. Dabei stand immer der Dienst am Menschen im Vordergrund, selbst dann, wenn einmal etwas härter diskutiert wurde. Der gelernte Metzger Zöbelein war früher in seiner Landwirtschaft und anschließend als Metallfacharbeiter über 30 Jahre lang bei der Firma Waasner in Forchheim tätig. Zöbelein hat sich in den zurückliegenden Jahrzehnten vor allem auch in kirchlichen Dingen engagiert. Seine Mitarbeit erstreckte sich auf die kirchliche Jugendarbeit auf Gemeindeebene wie auf das Dekanat oder den örtlichen Pfarrgemeinde- und Kirchenrat. Zöbelein war Mesner, Lektor und Kommunionhelfer.


Politik und Kultur

So kam es nicht von ungefähr, dass er sich auch an der Seite des früheren Diözesan-Jugendseelsorgers Jupp Schneider an der Aufbauarbeit in der Jugendburg Feuerstein beteiligt hat.

Zudem war Zöbelein ein gefragter Ratgeber bei der Kirchenrenovierung oder der Gestaltung des Pfarrheims. Als Laien-Theaterspieler förderte er das Volks- und Theaterspiel in Pretzfeld. Gleiches galt auch für den Katholischen Burschen- und Männerverein. Aber auch die Kommunalpolitik hatte es ihm angetan. So wurde Zöbelein über mehrere Legislaturperioden in den Gemeinderat gewählt.

Erstaunlich ist, dass Zöbelein bei dieser vielfältigen Interessenslage auch noch Zeit für die Brieftaubenzucht fand. In der örtlichen Feuerwehr stand der Jubilar mehrere Jahre als Kommandant und Vorstand seinen Mann.
Bei derart viel Arbeit und Einsatzfreude hat es Zöbelein abends oft ins Kellerhäusla auf dem Judenberg gezogen. Dort hat Konrad Zöbelein gemeinsam mit seinen Kellerfreunden den Tag bei einem selbstgebrauten Bier ausklingen lassen.