Die Menschen in Rettern überlegen sich, wie ihr neuer Kinderspielplatz einmal aussehen soll. Die Zukunft einer Scheune in Kauernhofen ist dagegen ungewiss - zum Unwillen des Eggolsheimer Bürgermeisters.
Man könne ja die Scheune abreißen - und stattdessen ein Gebäude mit Flachdach bauen: So ließe sich leicht ein größerer Veranstaltungsraum mit Küche, Gastraum, Toiletten und Lagerraum mitten im Ort schaffen und das Gemeinschaftsleben stärken. So hatten sich das die Vereine und Gemeinderatsmitglieder gedacht, die jetzt in Kauernhofen über die Angelegenheit diskutiert haben.
Bei der Ortsbegehung des Bau-, Umwelt-, Energie-, Landschafts- und Forstausschusses trug Marktgemeinderätin Irmgard Heckmann (Freie Wähler) den obigen Plan im Ausschuss vor. Im Falle seiner Realisierung könnten die Vereine wieder Weihnachtsfeiern oder einen Faschingsball veranstalten. Doch Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) attestierte der Scheune einen hervorragenden Zustand.
Er würde ihrem Abriss deshalb nur ausgesprochen ungern zustimmen: "Da blutet mir das Herz!" Doch die Kauernhofener hatten sich etwas dabei gedacht: "Wir haben uns bewusst für einen Flachbau entschieden, weil dieser ohne so massive Auflagen für den Brandschutz auskommt, wie beispielsweise ein mehrgeschossiges Gebäude", begründet Heckmann ihre Absicht.
Sie bat in der anschließenden Sitzung darum, dass die zur Disposition stehenden Pläne möglichst schnell in der Gemeindevertretung diskutiert werden: "Ich denke, je länger es dauert, desto mehr leidet die Dorfgemeinschaft."
Auch das Feuerwehrgebäude in Kauernhofen gilt noch als verbesserungswürdig: Hier fehlt unter anderem eine Damentoilette. Und auch um die Barrierefreiheit ist es nicht allzu gut bestellt.
Die Arbeiten am Vorplatz des Feuerwehrgebäudes in Rettern sind hingegen fast abgeschlossen: Sieben Parkplätze stehen jetzt für die Autos der Einsatzkräfte bereit, weitere sieben Parkplätze werden direkt neben der Straße für die Öffentlichkeit bereit gestellt. Hier musste der Bauausschuss zur Kenntnis nehmen, dass zusätzliche Kosten in Höhe von 20 000 Euro angefallen sind, nachdem der Parkplatz mit Mauerwinkeln gesichert werden musste. So ist er auch als Übungsplatz für die Feuerwehr nutzbar.
Unterhalb des Feuerwehrhauses soll ein Kinderspielplatz entstehen. Es gibt dazu auch schon einen Entwurf, der allerdings nicht verbindlich ist. Erst in den kommenden Wochen und Monaten werden sich die Gemeinderäte und interessierte Bürger näher mit dem Spielplatz beschäftigen.
Anderen Bauanträgen stimmten die Mitglieder des Ausschusses anschließend einstimmig zu - mit einer Ausnahme: Hier sollte das Gebäude gedreht werden.
Unterschrift verweigert Da die betroffenen Nachbarn damit nicht einverstanden waren und somit ihre Unterschrift verweigerten, wird das planungsrechtliche Einvernehmen nur dann erteilt, wenn entweder die Baugrenze nach Norden eingehalten oder das Gebäude wieder so gedreht wird, wie dies bei der Bauanfrage der Fall gewesen ist. Weiterhin wurden die Mitglieder des Bauausschusses über die Schlussrechnung der Kanalsanierung in Eggolsheim, die bereits 2012 abgeschlossen worden war, informiert.