Über 1000 Schrauben wurden bisher in dem Umzugsgefährt verarbeitet. Noch lässt sich nur erahnen, welches Motiv der Wagen der Kohlsteiner darstellen soll.
Am Faschingssonntag findet wieder der größte Faschingsumzug der Fränkischen Schweiz in der Faschingshochburg Gößweinstein statt. Immer wenn dieser Termin näherrückt, ist das kleine Dorf Kohlstein regelrecht im Faschingfieber.
Alle Bürger von Kohlstein, von drei bis 78 Jahren, werden am Sonntag in Gößweinstein wieder auf den Beinen sein. Viele sind sicherlich schon jetzt gespannt, mit welchem Motto und vor allem mit welchen Faschingswagen die Kohlsteiner diesmal aufwarten werden. Schossen sie doch immer wieder den Vogel mit dem spektakulärstem und größten Gefährt ab.
Welche Überraschung es diesmal gibt, will Ortsführer Lothar Held vom Dorfverein Schwarz-Gelb Kohlstein, der einst für den Wagenbau zum Faschingsumzug gegründet wurde, natürlich nicht verraten. Es soll wie immer ein Geheimnis bis zum Schluss bleiben. Beim Besuch in Kohlstein kann man aber schon erraten, was es werden könnte: ein Hexenhaus. Das ist jedoch nur ein Teil des dann 18 Meter langen Faschingswagens. Wer etwas kombinieren kann, kommt schnell auf das Gößweinsteiner Rathaus.
"Mehr wird jetzt aber nicht verraten", schmunzelt Held. Nur noch so viel: Es werden insgesamt drei Wagen und zwei Fußgruppen aus Kohlstein sein, die auch diesmal wieder das Schlusslicht des Narrenzugs bilden werden. Bisher haben die 18 Wagenbauer sechs Wochenenden daran gearbeitet, vier Kubikmeter Holz und mehrere 1000 Schrauben und einige Kanister Farbe und anderes Material verbraucht.
Ein zwölf Kilowatt starkes Stromaggregat und ein weiteres kleineres Aggregat werden für die Technik sorgen. Eine Nebelkanone darf natürlich auch nicht fehlen, wenn die über 50 Kohlsteiner wieder Gößweinstein erobern. Die Kohlsteiner sind seit Jahren bekannt für den Bau von riesigen, fast überdimensionalen und ausgefallenen Faschingswagen. Man denke nur zurück an das riesige Piratenschiff, die Arche Noah, ein Flugzeug, einen Feuer speienden Drachen, ein ganzes Schlümpfedorf oder einen riesigen Dinosaurier. Dass es auch am Sonntag wieder etwas Riesiges wird, war somit natürlich klar. Man darf also gespannt sein was es diesmal wird.