Heiligenstadter säubern ihre Umwelt

1 Min
Die Heiligenstadter werfen sich für ihre Umwelt ins Zeug. Foto: fra-press
Die Heiligenstadter werfen sich für ihre Umwelt ins Zeug.  Foto: fra-press
 
 

Beim 16. Umwelttag der Marktgemeinde paken die Bürger kräftig mit an. Die Heiligenstadter Narren lösen derweil eine Wetteschuld ein.

Pünktlich zum Frühlingsanfang fand auch heuer der Umwelttag der Marktgemeinde Heiligenstadt statt. Bei dessen 16. Auflage beteiligten sich viele Bürger im Hauptort und in den 16 Ortsteilen mit blauen Müllsäcken und Einweghandschuhen. Was sie im Sinn hatten, war, die Flur der Flächengemeinde richtig zu entrümpeln und für den nahenden Sommer herzurichten.

Die Ebermannstadter sammelten insgesamt zehn Kubikmeter Müll und Unrat ein. Besonders engagiert zeigten sich dabei im Übrigen die Aktiven des örtlichen Faschingsvereins "Heilige Stadtschnecken", die bei dieser Aktion ihre verlorene Wette von der Prunksitzung einlösten. Damals hatte es Bürgermeister Helmut Krämer (Einigkeit) doch noch geschafft, mit einem sechsköpfigen Männerballett aus Lokalpolitikern aufzutreten.


Narren lösen Wettschuld ein

Die verlorene Wette hatte zur Folge, dass die Narren mit 20 Helfern beim Umwelttag dabei sein mussten. In Wirklichkeit traten die Narren aber sogar mit 26 Helfern an. Ihren besonderen Teil zum 16. Umwelttag steuerten auf der Flur von Oberleinleiter die Jagdpächter Christian und Markus Schlee aus Ebermannstadt sowie Jens Lämmlein aus Wüstenstein bei, die an diesem Tag auf ihre Kosten eine ganze Reihe neue Bäume pflanzten. Mit einer gemeinsamen Brotzeit klang der Heiligenstadter Tag für eine saubere Umwelt am Ende aus.