Heroldsbach beherbergt bald eine Rippe der heiligen Bernadette. Es ist das erste Mal überhaupt, dass der Schrein der Heiligen aus Lourdes auf Reise geht.
Eine Escorte von Ehrenamtlichen des Malteser Hilfsdienstes bringt am Donnerstag, 25. Oktober, den rund 40 Kilo schweren Schrein mit einer Rippe der heiligen Bernadette nach Heroldsbach. Fünf Tage lang wird er dort in der Marienkirche der Gebetsstätte zu sehen sein. Zum Auftakt gibt es um 19 Uhr einen Gottesdienst mit den Katholischen Pfadfindern Europas.
Für Pater Ludwig Müller, seit vier Jahren Rektor der Gebetsstätte Heroldsbach, ist es eine große Ehre, dass in der Erzdiözese Bamberg das "Zentrum der Evangelisation" sogar den Vorzug vor dem Wallfahrtsort Marienweiher (Kreis Kulmbach) bekommen hat. So ist der 68-jährige Seelsorger davon überzeugt, dass die Anwesenheit des Reliquienschreins einen regelrechten Besucher-Boom auslösen wird.
Erstmals in Deutschland
"Es ist das erste Mal, dass der Schrein mit der Reliquie von Bernadette Soubirous, die erst am 8. Dezember 1933 heilig gesprochen wurde, auf Reisen geht", betont Pater Ludwig. Entnommen wurde die Rippe, die fest im dem hölzernen, reich verzierten Schrein verborgen bleibt, 1925, kurz vor der Seligsprechung der Müllerstochter aus Südfrankreich.
Bernadette, der 1858 in Lourdes, als sie gerade 14 Jahre alt war, die Muttergottes erschienen war, wird von Kranken in ausweglosen Situationen angerufen. Millionen von Pilgern schreiben dem Wasser der Quelle, die der Überlieferung nach die Heilige frei gelegt hatte, Wunderheilungen zu. Immerhin hat die katholische Kirche bislang 70 Heilungen offiziell als Wunder anerkannt.
"Wir möchten für die Pilger und Kranken in Deutschland, die zur Linderung ihrer Beschwerden und ihres Leides auf die Fürsprache der Heiligen Bernadette bei Gott setzen, den Weg verkürzen" beschreibt Adelheid Freifrau von Gemmingen, Bundes-Koordinatorin der Malteser, den Grund für das Engagement der Hilfsorganisation. Wer wegen einer Krankheit oder aus anderen Gründen nicht nach Lourdes fahren kann, könne zum Schrein mit der Reliquie kommen und die Heilige um Fürsprache bei Gott bitten.
Mit Krankensalbung
Für Heroldsbach passe das perfekt, denn hier gebe es jeden letzten Samstag im Monat einen Krankengottesdienst mit Krankensalbung, erklärt Pater Ludwig. Schließlich pilgern unzählige Kranke nach Lourdes, in der Hoffnung auf Heilung. Deshalb steht der Krankengottesdienst am Samstag, 27. Oktober ganz im Zeichen der Heiligen Bernadette von Lourdes.
Bischof Schick und Bischof Mixa
Ein Höhepunkt während des Aufenthaltes der Reliquie, die Tag und Nacht bewacht wird, ist am Sonntag, 28, Oktober ein Pontifikalamt mit dem Bamberger Erzbischof Ludwig Schick. Dieser Gottesdienst beginnt um 11 Uhr.