Hallerndorfer Wunder der Technik

1 Min
Eindrucksvolle Flugzeuge und Schiffe hatten die Hallerndorfer versammelt- sehr zur Freude auch der kleineren Besucher. Fotos: Erlwein
Eindrucksvolle Flugzeuge und Schiffe hatten die Hallerndorfer versammelt- sehr zur Freude auch der kleineren Besucher. Fotos: Erlwein
 
 

Die Mitglieder des Hallerndorfer Modellbausportclubs (MBSC) zeigen, was ihr Hobby so einzigartig macht.

Zum Anlass seines 40. Vereinsjubiläums hat der Modellbausportclub (MBSC) Hallerndorf die "Faszination Modellbau" in einer großen zweitägigen Ausstellung in der Hallerndorfer Schulturnhalle präsentiert. Imposante Flugmodelle, zu denen ein Segelflieger mit einer Spannweite von neun Meter ebenso gehörte wie eine fast fünf Meter lange und 33 Kilogramm schwere russische Transportmaschine schlugen die Besucher in ihren Mann.
Hinzu kamen Düsenjets und Helikopter in allen erdenklichen Größen und Varianten, aber auch schnittige Kunstflugmaschinen.

Immer wieder interessierten sich die Besucher bei den Eigentümern nach Einzelheiten: nach den Baukosten oder auch den Flugeigenschaften der ausgestellten Flugzeuge. Ein wahrer Augenschmaus waren auch die ausgestellten Schiffsmodelle. Bis zu 2.000 Stunden braucht ein Modellbauer für die detailgetreue Nachbildung eines großen Segelschiffes.

Kein Wunder, dass es an den Tischen hieß: "Bitte nicht anfassen!" Ein schwieriger Satz, gerade für die vielen kleinen Besucher.

Ferngesteuerte Autos

Doch auch dafür hatten sich die Veranstalter etwas einfallen lassen. Die kleinen Besucher durften sich an ferngesteuerten Autos und Lkws auf einem Parcours durch die Halle erproben
Zudem gab es einen Flohmarkt, bei dem für die Modellbauer vom Doppeldecker bis hin zu sämtlichen Ersatzteilen für ihre Modelle alles angeboten wurde.