Gleich vier Feuerwehr-Fahrzeuge in Eggolsheim gesegnet

1 Min
Die Pfarrer Ulrich Bahr und Daniel Schuster segnen die vier neuen Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge. Das größte ist das neue HLF der FFW Eggolsheim. Bürgermeister Claus Schwarzmann (r.) verfolgt die Weihe. Foto: Mathias Erlwein
Die Pfarrer Ulrich Bahr und Daniel Schuster segnen die vier neuen Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge. Das größte ist das neue HLF der FFW Eggolsheim. Bürgermeister Claus Schwarzmann (r.) verfolgt die Weihe. Foto: Mathias Erlwein

Vier auf einen Streich! Auf dem Rathausplatz in Eggolsheim wurden gleich vier neue Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge eingeweiht. Pfarrer Daniel Schuster und sein evangelischer Kollege Pfarrer Ulrich Bahr segneten die Neuanschaffungen der Eggolsheimer, Neuseser, Bammersdorfer und Drügendorfer Wehr.

Für die Geistlichen wie auch für den Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB/OEB) war es ein Novum: "In 20 Jahren ist es für mich das erste Mal, vier Feuerwehrautos auf einmal ihrer Bestimmung übergeben zu können", sagte das Gemeindeoberhaupt bei seiner Ansprache vor der feierlichen Segnung.

Schwarzmann begrüßte zu diesem Anlass neben Kreisbrandrat Reinhardt Polster und seinem designierten Nachfolger Oliver Flake auch den Landrat Hermann Ulm (CSU) und den Landtagsabgeordneten Michael Hofmann (CSU). Für Hofmann war der Weiheakt ebenfalls ein besonderer Tag. Er nahm am Weiheakt zugleich als Vorsitzender der FFW Neuses teil, die - ebenso wie die Feuerwehren aus Bammersdorf und Drügendorf - ein neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) für rund 40 000 Euro bekommen hat.
Zuschüsse gab es dafür jeweils etwa 10 000 Euro vom Freistaat.

Ein etwas größeres Gefährt, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF), hat die Feuerwehr im Hauptort Eggolsheim erhalten. Dieses kostete 415 000 Euro in der Anschaffung - abzüglich der Zuschüsse in Höhe von rund 100 000 Euro.

Kommandant lobt die Gemeinde

Landrat Hermann Ulm beglückwünschte die Marktgemeinde Eggolsheim zu den neuen Errungenschaften. Der zuständige Kreisbrandmeister Martin Arneth, gleichzeitig auch langjähriger Kommandant der Eggolsheimer Feuerwehr, lobte die Marktgemeinde ob ihrer "Vorbildfunktion" im Landkreis. "Wir sind jetzt technisch auf einen sehr guten Stand", stellte Arneth fest.