Am Sonntagabend kam es nach Starkregen zwischen Behringersmühle und Muggendorf zu einem Erdrutsch. Die Bundesstraße musste halbseitig gesperrt werden. In Erlangen liefen Keller, Tiefgaragen und und Unterführungen voll.
Besonders betroffen vom Unwetter am späten Sonntagabend war die Fränkische Schweiz. Hier verwandelte sich die Bundesstraße B470 zwischen Muggendorf und Behringersmühle in einen reißenden Bach. Es kam zu einem kleinen Erdrutsch, so dass die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden musste.
Am Montagfrüh war zwischen Muggendorf und Behringersmühle bereits alles wieder aufgeräumt. Von der Überschwemmung der B470 war nichts mehr zu sehen.
Es braut sich was zusammen Das starke Gewitter zog über Ober- und Mittelfranken hinweg. Bereits am Nachmittag braute sich am Himmel einiges zusammen. Vom späten Nachmittag bis in die Abendstunden hinein sorgte Starkregen für überflutete Straßen und vollgelaufene Keller, wie das Polizeipräsidium Oberfranken am Montagmorgen berichtete. Der Notruf in der Einsatzzentrale der Polizei und der Integrierten Leitstellen war nicht mehr stillgestanden.
Umgestürzte Bäume Einige umgestürzte Bäume mussten im südlichen Landkreis Bayreuth von der Fahrbahn beseitigt werden. Verletzt wurde bei dem Unwetter niemand. Erst am späten Abend zog die Gewitterfront ab.
In Erlangen wurde am Sonntagabend Großalarm für die Rettungskräfte im Erlanger Stadtgebiet ausgelöst. Mehr als 120 Schadensstellen mussten laut Bericht der Stadtverwaltung zwischen 18 und 24 Uhr abgearbeitet werden. Bei einem Großteil davon handelte es sich um vollgelaufene Keller und Tiefgaragen. Auch Unterführungen waren betroffen und mussten von der Polizei gesperrt werden. Verletzte gab es nach Informationen der Feuerwehr nicht.
Im Membacher Weg in Alterlangen kam es darüber hinaus gegen 18.45 Uhr zu einem Dachstuhlbrand. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht.
Kurz nach 18 Uhr hatte es für alle 13 Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet Vollalarm gegeben. Neben den hauptamtlichen Mitarbeitern der Ständigen Wache - auch das dienstfreie Personal wurde alarmiert - waren die Werkfeuerwehr Siemens und das Technische Hilfswerk Erlangen im Einsatz.
Klassik am See am Mittwoch Zur Unterstützung wurden aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt mehrere Feuerwehren in die Universitätsstadt gerufen. Insgesamt waren 220 haupt- und ehrenamtliche Hilfskräfte im Einsatz. Wegen des Unwetters ist am Sonntagabend um 19.40 Uhr das ausverkaufte Open-Air-Konzert "Jazz am See" am Dechsendorfer Weiher vom Veranstalter "Klassikkultur" aus Sicherheitsgründen abgesagt worden.
Da es kein Ersatzkonzert gibt, wird der Kartenpreis zurückerstattet. Nach zwölf Jahren Open-Air-Erfahrung am Dechsendorfer Weiher ist es das erste Mal, dass ein Konzert wegen eines Unwetters abgesagt werden musste. Das Gelände am Dechsendorfer Weiher ist unversehrt geblieben, sodass das Konzert "Klassik am See" mit "Rigoletto" von G. Verdi am Mittwoch, 30. Juli, 19.45 Uhr wie geplant stattfinden soll.