Frauenherzen schlagen anders

1 Min
Rosi Kraus und Werner Nützel bedanken sich bei Rudolf Koob mit lokalen Produkten. Foto: Franz Galster
Rosi Kraus und Werner Nützel bedanken sich bei Rudolf Koob mit lokalen Produkten. Foto: Franz Galster

Die Forchheimer Landfrauengruppe des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) organisierte zum fünften Mal eine Gesundheitsoffensive. Chefarzt Rudolf Koob sprach dabei zum Thema "Kampf dem Herzinfarkt".

Zum fünften Mal startete die BBV-Landfrauengruppe Forchheim eine Gesundheitsoffensive. Schon die Eröffnung stieß auf großen Anklang. "Immer wenn wir eine Veranstaltung im Gasthof Ehrenbürg halten, ist der Saal voll", freute sich Kreisbäuerin und stellvertretende Landrätin Rosi Kraus.

Die Initiative steht heuer unter dem Motto "Frauenherzen schlagen anders - Männerherzen auch". Mit dem Chefarzt der Klinik Fränkische Schweiz in Ebermannstadt, Rudolf Koob, sprach ein hochkarätiger Referent zu den Ortsbäuerinnen.

Koob stellte seinen Vortrag unter das Thema "Kampf dem Herzinfarkt - Risikominimierung der Arteriosklerose". Der Mediziner verstand es vorbildlich, die Risiken der Herz- und Kreislauferkrankungen und vorbeugende Maßnahmen anschaulich darzustellen. Er reicherte sein Referat mit interessanten statistischen Werte an. So sei die Lebenserwartung der Frauen von 1950 bis heute um 15 Jahre gestiegen.

"Raucher kommen dem Sozialsystem nicht teurer als Nichtraucher, weil sie deutlich früher sterben", war eine weitere Aussage des Chefarztes. Sein Vortrag war vielseitig, informativ und bemerkenswert kurzweilig.


Preise bereiten Sorgen

Rosi Kraus geißelte die momentane negative Preisentwicklung landwirtschaftlicher Produkte. Das gehe an die Substanz der Bauern, sagte sie. Wenn in den Medien immer davon die Rede sei, dass aus Brüssel 70 Millionen Euro an die Landwirte fließen, "dann ist die Frage, was kommt wirklich bei uns an". Der Erzeuger sei auf bessere Preise angewiesen.

Kraus warb für den neuen Landfrauenkalender und den Bauernkalender 2016. Außerdem machte sie auf die Verbandswahlen im BBV aufmerksam, die Ende des Jahres anstehen. Die Kreisbäuerin dankte den BBV-Frauen für die gute Beteiligung an den rund 70 Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Ihr besonderer Dank galt der Seniorenbeauftragte Gerda Polster. Herausragend sei der Tag des offenen Dorfes in Poxdorf gewesen, der von der stellvertretenden Kreisbäuerin Christine Werner mit organisiert worden sei.

Weiter warb Rosi Kraus für die Schulkalenderaktion in den dritten und vierten Klassen. Die Ortsbäuerinnen sollten auf Schulen zugehen und Kinder mit landwirtschaftlichen Produkten vertraut machen.


Schürzen im Mittelpunkt

Bereits am 18. Februar findet der nächste Landfrauentag statt. Schürzen stünden dann im Mittelpunkt - "je älter, desto besser", meint die Kreisbäuerin.

Werner Nützel, Kreisgeschäftsführer des BBV, machte auf das Seminar "Landwirtschaft und Gesellschaft im Dialog" aufmerksam. Die Landwirtschaft brauche gesellschaftliche Akzeptanz. Deshalb müssten Landwirte verstehen, wie sie in der Gesellschaft wahrgenommen werden, sagte er. Erfahrenen Experten für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit stünden bei diesem zweitägigen Seminar zur Verfügung. Die Veranstaltung findet am 12. und 13. Januar in der Katholischen Landvolkshochschule Feuerstein statt. Weitere Informationen gibt es auch im Internet.

Kurzentschlossene aus den Landkreisen Forchheim und Bamberg, so Nützel weiter, könnten noch vom 18. bis 25. November an der Flugreise nach Gran Canaria teilnehmen. Informationen gebe es bei ihm in der BBV-Geschäftsstelle.