Fest der Freude in Wannbach besungen

1 Min
"Wir schenken euch ein Lied" sangen die vereinigten Chöre zum Abschluss. Fotos: Franz Galster
"Wir schenken euch ein Lied" sangen die vereinigten Chöre zum Abschluss. Fotos: Franz Galster

In der Johanniskirche von Wannbach gelang ein feierlicher gesanglicher Einstieg in das neue Jahr. Begleitet wurden die Chöre von den brillanten Solisten Thomas Seiler und Markus Brütting.

Zur festlichen Stunde begrüßte Pfarrer Matthias Haag die Besucher anlässlich des Neujahrskonzertes in der Johanniskirche von Wannbach. Das Konzert erfolgt in einer Reihe, die auch der Finanzierung der neuen Orgel dienen soll.
Mit Thomas Seiler aus Weilersbach, einem vielseitigen Musiker, der auch in der Wannbacher Dorfmusik spielt, hatte man einen brillanten Solisten auf Trompete und Flügelhorn engagiert. Seiler hat unter anderen eine bei den Bamberger Symphonikern gelernt. Begleitet von Markus Brütting an der Orgel, eröffnete er mit "Trumpet Tune" von Henry Purcell das Konzert. Beide Musiker überbrückten mit Beiträgen wie dem Prelude aus "Te Deum", dem Trompetenkonzert Andante von Josef Hayden oder dem "Winter" von Antonio Vivaldi die Auftritte der Musikgruppen.


Geschenktes Lied

"Wir feiern ein Fest der Freude" stimmte der gemischte Chor Wannbach, unterstützt von
Sängern aus Muggendorf, unter Leitung von Hans Kohlmann an.
Getragen intonierte der Kirchenchor Wichsenstein "Meine Hoffnung und meine Freude", dirigiert von Bernhard Britting. Das bekannte "Heidschi bumbumbeidschi" stimmte die Chorgemeinschaft der Männer von Wichsenstein/Gößweinstein an. "Wir schenken euch ein Lied", sangen zum Abschluss alle Chöre zusammen und huldigten so dem Zauber der Musik.
Nach dem Konzert dankte Pfarrer Haag allen Mitwirkenden. Es mache Spaß, mit Aktiven aus einem großen Bereich zwischen Weilersbach, Muggendorf, Gößweinstein, Wichsenstein und Wannbach im großen Kreis zu musizieren.
Anschließend lud Haag in das benachbarte Gemeindehaus zum gemütlichen Zusammensein und Gedankenaustausch ein. Hermann Grünsteudel, Vertrauensmann im Kirchenvorstand von Wannbach, hieß unter den Gästen auch Bürgermeisterin Rose Stark, Mitglieder des Gemeinderates und eine Abordnung der katholischen Nachbargemeinde St. Kilian aus Pretzfeld willkommen.
Im September 2014 ist die neue Kirchenorgel eingeweiht worden. Rund 220 000 Euro waren für Anschaffung und Einbau aufzubringen. Die verbliebenen 30 000 Euro will die Kirchengemeinde in den nächsten fünf Jahren aufbringen. Einen weiteren Mosaikstein bildete das Neujahrskonzert.