Farbe für die Eon-Masten

1 Min
Bildunterschrift für beide Bilder
Bildunterschrift für beide Bilder
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

105 Gittermasten zwischen Altdorf und Pinzberg erhalten einen neuen Korrosionsschutz. Die Arbeiten ziehen sich bin in den Herbst hin.

Es sieht ein bisschen so aus, wie wenn Ameisen auf einem riesigen Klettergerüst herumkrabbeln würden. Doch es sind Menschen, die auf Hochspannungsmasten bei Hetzles herumturnen.
An insgesamt 105 Gittermasten der 110-Kilovolt-Leitungstrasse zwischen Ludersdorf (Stadt Altdorf) und Elsenberg (Gemeinde Pinzberg) muss der Korrosionsschutz erneuert werden, erklärt Ariane Lange von EON-Netz in Bayreuth. Routinearbeiten, die in der Regel alle 20 Jahre durchgeführt werden.
Zuerst entfernen die mit Schutzmasken ausgestatteten Mitarbeiter mit einer Druckluft betriebenen Nadelpistole die Farbe. In der Pistolenmündung ist ein Bündel von Stahlnadeln eingelassen, die - angetrieben von einem Kolben - schlagartig hervorschnellen und die alte Farbe abhämmern. Die Nadelpistole eignet sich besonders gut für die schwer zugänglichen Stellen.

Damit die mit Eisenmennige versetzte Grundierung nicht ins Erdreich und in den Nahrungskreislauf gelangt, werden die 30 Meter hohen Stahlmasten eingehaust, mit einem grünen Mantel umzogen. So wird sichergestellt, dass die Farbe auf dem Boden auf einer Decke aufgefangen und von einer Spezialfirma entsorgt werden kann. Drei Mannschaften mit je einem Dutzend Mitarbeiter sind gleichzeitig an einem Masten im Einsatz. Eine grüne Fahne signalisiert den Mitarbeitern, auf welcher Seite der Strom abgeschaltet ist, wo sie arbeiten können, während die Energieversorgung auf der anderen Hälfte des Mastens weiter läuft.
"Ein Trupp schafft pro Tag im Schnitt einen halben Masten" erklärt Vorarbeiter Henry Bubacz. Er und seine Kollegen haben gut zu tun, denn jedes Teil muss "entschichtet", gereinigt und mehrmals neu gestrichen werden. Bis Oktober sollen alle Masten der 37 Kilometer langen Trasse eine neue Grundierung und einen neuen Anstrich erhalten. Die als Korrosionsschutz verwendete Farbe, so versichert Ariane Lange, sei frei von Schwermetallen, also umweltfreundlich. Sie kommt aus der Region. Geliefert wird sie von einer Firma aus Erlangen.



Weitere Bilder finden Sie auf


www.inFranken.de