Die Grund- und Mittelschule Eggolsheim erhielt die Auszeichnung "Bayerische Forscherschule des Jahres 2014".
Thomas Fieber vom Sponsorpool Bayern Stiftung Jugend forscht e.V. übergab den mit 3000 Euro dotierten Preis an Schulleiter Andreas Kehl und Lehrerin Silke Schür.
Die Jury wurde besonders durch die nachhaltige und vernetzte Förderung des naturwissenschaftlichen Forscherdrangs, sowie die großen Erfolge beim Wettbewerb "Jugend forscht - Schüler experimentieren" überzeugt. Damit hat sich die Mittelschule Eggolsheim gegen alle anderen nominierten Schulen - allesamt Gymnasien - durchgesetzt. Die Eggolsheimer Schule ist überhaupt die erste Volksschule, die diese Auszeichnung gewinnt.
Und so stand bei der Begrüßung ein sichtlich stolzer Schulleiter vor einem nicht alltäglichen Publikum mit hochrangigen Vertretern aus dem Ministerium, des Schulamtes und der Politik.
Kehl hieß - neben den Hauptakteuren, den beteiligten Schülern, Lehrer und Eltern, besonders die beiden Ministerialräte Helmut Krück und Dieter Götzl, den Leiter des Bereichs Schulen bei der Regierung von Oberfranken Klemens Brosig und Schulamtsdirektor Wolfgang Blos willkommen. Seitens der Politik waren Landrat Hermann Ulm, Landtagsabgeordneter Michael Hofmann und Eggolsheims Bürgermeister Claus Schwarzmann an diesem denkwürdigen Tag für die Eggolsheimer Schule dabei.
Viele Superlative "Das ist der Hammer", war einer der Superlative, hier von Bürgermeister Schwarzmann, die bei der Feierstunde in der Eggolsheimer Kulturscheune fielen. Er war nicht minder stolz auf die Leistung die Schule, auch weil die Marktgemeinde in den vergangenen Jahren viel in die Komplettsanierung der Grund- und Mittelschule investiert hat.
Seit Jahren gewinnt die Schule immer wieder Preise für ihre Lernkultur. 2011 besuchte eine Schülergruppe den Regionalwettbewerb "Jugend forscht"; im folgenden Jahr erreichte das Forschungsobjekt den dritten Platz im Fachbereich Chemie. 2013 nahmen bereits drei Gruppen teil, von denen zwei Sonderpreise in den Bereichen Chemie und Informatik eingeheimst wurden. Und 2014 schließlich schafften es zwei Gruppen sogar in den bayerischen Landeswettbewerb, wo sie jeweils mit dem ersten Platz ausgezeichnet wurden. Die beiden hauptverantwortlichen Lehrkräfte, Silke Schür und Stefan Kraus, zeigten in einer kurzen Leinwandpräsentation die bisher durchgeführten Projekte.
"Dieser durchschlagende Erfolg in nur zwei Jahren "Jugend-forscht"-Teilnahme war nur durch eine konsequente, nachhaltige und vernetzte Förderung von naturwissenschaftlichen Denken und Arbeiten, von selbstständigen Lernen sowie Zusammenarbeit möglich", so der Laudator Thomas
Fieber bei der Überreichung der Auszeichnung. An der Eggolsheimer Schule werden regelmäßig klassenübergreifende Projekte mit außerschulischen Partnern angeboten. Die gezielte Förderung beginnt bereits in der Grundschule, die Erst- bis Viertklässler können eine AG zum naturwissenschaftlichen Wettbewerb "Es funktioniert?!" belegen. Dabei werden die jüngeren Schüler bei den Experimenten von den Wettbewerbsiegern - also Siebt- bis Neuntklässler - unterstützt. Diese Nachhaltigkeit überzeugte die Jury ebenso wie die Tatsache, dass mit der Mittelschule Eggolsheim ein echter "Newcomer" beim "Jugend forscht"-Wettbewerb sofort und anhaltend erfolgreich war. Neben vielen Glückwünschen und der 3000-Euro-Zuwendung gab es für die weitere Forschungsarbeit von MdL Michael Hofmann zwei nagelneue iPads als Präsent.