Einstimmung auf Weihnachten

1 Min
Die Flötengruppe beimAdventskonzert Foto: Franz Galster
Die Flötengruppe beimAdventskonzert Foto: Franz Galster
Sebastian Will und Clemens Siebenhaar Foto: Franz Galster
Sebastian Will und Clemens Siebenhaar Foto: Franz Galster
 
Der Kinderchor Germania Weingarts Foto: Franz Galster
Der Kinderchor Germania Weingarts Foto: Franz Galster
 
Musikverein und Gesangverein musizieren gemeinsam. Foto: Franz Galster
Musikverein und Gesangverein musizieren gemeinsam. Foto: Franz Galster
 
Musikverein und Gesangvereinmusizieren gemeinsam. Foto: Franz Galster
Musikverein und Gesangvereinmusizieren gemeinsam. Foto: Franz Galster
 
Der Gesangverein mit dem Kinderchor Foto: Franz Galster
Der Gesangverein mit dem Kinderchor Foto: Franz Galster
 
Foto: Franz Galster
Foto: Franz Galster
 
Der Musikverein Foto: Franz Galster
Der Musikverein Foto: Franz Galster
 
Zum Abschluss singen alle gemeinsam. Foto: Franz Galster
Zum Abschluss singen alle gemeinsam. Foto: Franz Galster
 
Jana Sußbauer Foto: Franz Galster
Jana Sußbauer Foto: Franz Galster
 
Alexandra Goeß-Schmitt Foto: Franz Galster
Alexandra Goeß-Schmitt Foto: Franz Galster
 
Viktoria Morell Foto: Franz Galster
Viktoria Morell Foto: Franz Galster
 

In der St.-Georg-Kirche demonstrierte der Gesangverein Liederkranz Weingarts die ganze Bandbreite seines musikalischen Wirkens. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam "Macht hoch die Tür".

Das Weihnachtsfest steht unmittelbar vor der Tür. Das drückte sich auch in der Liederwahl des vorweihnachtlichen Konzertes in der St.-Georg-Kirche von Weingarts aus. "Einstimmen auf das Weihnachtsfest, auch wenn das Wetter nicht so aussieht", mit diesen Worten begrüßte Matthias Kügel als Vorsitzender des ausrichtenden Gesangvereins Germania Weingarts die Gäste.

Ein erstes großes Ausrufezeichen setzten die beiden Solotrompeter Sebastian Will und Clemens Siebenhaar im Zusammenspiel mit Veronika Weiß an der Orgel. Sie stimmten "Jauchzet ihr Himmel" von Albert Krupp auf der Empore an. Der klare Klang der Trompeten, untermalt von der Orgel, war in der stillen Kirche für die andächtig lauschenden Zuhörer vielleicht die beste Einstimmung auf das bevorstehende Fest.

Einmal mehr zeigten die Weingartser, dass bei ihnen im Ort die Musik zu Hause ist. Der Musikverein mit seiner Blaskapelle unter Leitung von Andreas Bleichinger gestaltete im Wesentlichen den Rahmen für das Konzert. Die Kapelle zeigte ein breites Musikspektrum zur Weihnachtszeit. "Spiritual Moments", eine vielfältige Komposition mit Weisen aus den USA, oder Christmas Swings zählten zu den Aufführungen.

Klassisch ließ es der Kinderchor, dirigiert von Alexandra Goeß-Schmitt, angehen mit Beiträgen wie "Wann kommst du Weihnachtsmann" oder "Winterzeit, Weihnachtszeit". Die Flötengruppe des Musikvereins mit Carina Förtsch brachte Beiträge wie "Stern über Betlehem".

Der gemischte Chor Germania Weingarts ist fester Bestandteil des Konzerts. Unter Leitung von Alexandra Goeß-Schmitt stimmten sie klassische Weisen wie "Herbei, oh ihr Gläubigen" an. In drei Wortbeiträgen gingen die Mädchen Tamara Allin, Jana Sußbauer und Viktoria Morell dazwischen auf das bevorstehende Fest ein.

Mutig zeigten sich die Veranstalter mit der Solosängerin Alexandra Goeß-Schmitt und dem Beitrag "Let it go", den die Blaskapelle melodisch untermalte. Sie wagten sich damit ziemlich weit weg vom übrigen Repertoire.
"Überall ist Weihnacht", stimmte der Gesangverein Germania Weingarts zusammen mit der Blaskapelle an. Zum Schluss durfte das klassische Adventslied "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit" nicht fehlen, das alle im Gotteshaus gemeinsam sangen. "Wir danken für die Bereitstellung des besten Konzertsaals von Weingarts", meinte Kügel zum Schluss an Konrad Ochs gewandt, der sich vor Ort um die Belange des Gotteshauses kümmert. Bei Glühwein, auch wenn das Wetter nicht winterlich war, ließen die Weingartser ihr Konzert nachklingen.