In der Pinzberger St. Nikolauskirche stimmten zahlreiche Sänger und Musiker aus der Gemeinde auf die Weihnachtszeit ein. Das Advetskonzert wurde zu einem eindrucksvollen Erlebnis.
"Wir sagen euch an den lieben Advent", mit dieser bekannten Weise stimmten die Besucher des Adventskonzertes in der Pfarrkirche St. Nikolaus gemeinsam auf die vorweihnachtliche Zeit ein. An der Orgel begleitete sie Maria Wagner.
Die ganze Gemeinde Pinzberg präsentierte sich bei dieser Gelegenheit als eine große musikalische Familie. Sie kam zusammen zu einer Zeit der Besinnung bei Musik und Geschichten, wie Hausherr Pfarrer Michael Gehret in seiner Begrüßung sagte. Er war es auch, der zwischen den Musikgruppen mit besinnlichen Erzählungen überleitete. Dazu gehörten Vorträge wie der alte Baum, der frustriert und scheinbar nichts mehr wert, schließlich die wertvolle Krippe für das Jesuskind bildete.
Kinder der Grundschule Pinzberg durften den ersten Part des Konzerts als Sänger gestalten. Sie traten vielseitig auf als Bläsergruppe, Flötengruppe, Saxophon- und Klarinettengruppe oder mit Orffinstrumenten unter Leitung von Sabine Kreuzer, Angela Kormann-Haas und Manuela Hofmann. Dazu wusste die Singgruppe der Grundschule Pinzberg unter Leitung von Mathilde Götz mit Beiträgen wie "Weihnachtslied der Vögel" zu gefallen.
Viel Beifall erntete Elena Ezheleva mit ihrer Tochter Lisa. Mit feiner Stimme präsentierte Lisa den berühmten Abba-Song "Have a Dream", instrumental begleitet von Elena Ezheleva. Seit Jahren wirkt Johanna Scherl an der Harfe mit. Dieses Mal glänzte sie mit gefühlvollen Solobeiträgen wie "My heart will go on" und "Rothenburg".
Zu einem machtvollen, harmonischen Gemeinschaftschor formte Elena Ezheleva die Gesangvereine von Pinzberg und Dobenreuth. Mit "Macht die Tore weit" von Andreas Hammerschmidt verliehen sie dem Adventskonzert einen letzten großen Höhepunkt.
Zum Ausgang durfte die Köglerorgel in der St. Nikolauskirche noch einmal zeigen, welche eindrucksvolle Klangfülle in ihr steckt. Mit dem Andante pastorell von Johann Melchior Dreyer ließ Organistin Maria Roth den festlichen Nachmittag ausklingen. Zu all dem lieferte die prächtige St. Nikolauskirche im Altarraum einen würdigen Rahmen.
Bürgermeister Reinhard Seeber hatte in Zusammenarbeit mit Pfarrer Michael Gehret ein anspruchsvolles Programm erstellt. Seeber dankte allen Mitwirkenden und warf einen Blick auf das zurückliegende Jahr in der politischen Gemeinde. Er dankte allen ehrenamtlichen Bürgern, für die gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Kirche, Schule und Vereinen. Der Bürgermeister verwies auf das seit einem Jahr erfolgreiche Programm der politischen Gemeinde, das jedem Kind das Erlernen eines Instrumentes ermöglichen soll. Ramona Giuliano dankte er, dass sie wieder kostenlos einen Veranstaltungskalender der Gemeinde erstellte. Er kann für 5 Euro erworben werden. Der Erlös kommt der Aktion Sternstunde zugute.
Im Kirchenhof hatten derweil Mitglieder von Liederkranz und Katholischer Frauenbund Buden vorbereitet, in denen liebevoll Gebasteltes oder auch leckere Sachen wie Marmelade oder Apfelchips verkauft wurden. Auch dieser Gewinn geht, wie Theresia Dötz, engagiertes Mitglied der Vorstandschaft des Frauenbundes erläuterte, an die Aktion Sternstunden.