Ein neues Prinzenpaar für Gößweinstein

1 Min
Annette I. von der Struhburg und Wolfang I. von der KappelburgFoto: Weichert
Annette I. von der Struhburg und Wolfang I. von der KappelburgFoto: Weichert

Ohne Wolfgang I. von der Kappelburg und Annette I. von der Struhburg geht in Gößweinstein in den kommenden Monaten gar nichts.

Das vielleicht größte Geheimnis, das es Jahr für Jahr in Gößweinstein zu lüften gilt, ist die Frage nach dem Faschingsprinzenpaar. Nicht einmal Faschingspräsident Franz Macht verfügt da über besondere Quellen und Informationen. Wie die anderen Karnevalisten harrte deshalb auch Macht gespannt, welches Paar das Café Greif betreten wird, um dort gekrönt zu werden.

Wie viele in Gößweinstein mit Wolfgang der I. von der Kappelburg und Annette die I. von der Struhburg gerechnet haben, ist nicht ganz klar. Sicher dagegen ist, dass sie ab sofort im Besitz von Zepter und Krone sind. Bürgermeister Georg Lang (CSU) hat ihnen die Insignien der Macht übergeben.

Die beiden neuen Regenten, die auch privat ein Ehepaar sind und in Bösenbirkig wohnen, sind keine Unbekannten in der Gößweinsteiner Faschingslandschaft. Bürgerlich heißen sie Wolfgang und Annette Deinhardt, und zusammen haben sie zwei Kinder.

In den Vereinen engagiert

Der 50-jährige Prinz ist Berufskraftfahrer und stammt aus Großenohe. Seine 37-jährige Frau wuchs in Köttweinsdorf bei Waischenfeld auf und arbeitet als Metallarbeiterin bei Kennamtal in Ebermannstadt.

Wolfgang Deinhardt war im 22. Jubiläumsjahr schon einmal Faschingsprinz von Gößweinstein, damals noch mit seiner ersten Frau Claudia. Er und seine Frau Annette engagieren sich seit Jahren stark in den Gößweinsteiner Vereinen. So war Deinhardt unter anderem schon Vorsitzender des Gößweinsteiner Sportvereins. Seine Frau macht ihrerseits bei der Faschingsgesellschaft mit und stand mit den "Sechs lustigen Fünf" auf der Bühne.

Spaß am Angeln

Der obligatorische Prinzenwalzer musste ausfallen, da beide erst kürzlich an der Schulter operiert werden musste. Dafür entschädigte aber die Prinzen-antrittsrede in echt fränkischem Dialekt.

"A Dordn Dussi werd ich nu genannt, denn ich back Modivdordn für meine Freunde im ganzen Frankenland", reimte Prinzessin Annette und spielte auf ihre große Leidenschaft, das Backen an.

"As Angeln macht mer Spaß und gibt mer Kraft", sagte ihr Prinz Wolfgang, der Hobbyangler ist. Unter dem Motto "Humor ist keine Gabe des Geistes, sondern des Herzens" starteten die Narren in die fünfte Jahreszeit. Zu Ehren des neuen Prinzenpaars tanzte die Prinzengarde. Auch die anderen Garden gaben einige Kostproben ihrer neuen Tänze.

Und natürlich ging der närrische Abend auch nicht ohne ein dreifach donnerndes "Gößma Helau" ab.