Das Annafest ermöglicht eine kulinarische Weltreise

1 Min
"Ich bin der Schorsch aus Seigendorf, und do schmeckt mia des Schäuferla", bekennt Georg. Foto: Josef Hofbauer
"Ich bin der Schorsch aus Seigendorf, und do schmeckt mia des Schäuferla", bekennt Georg. Foto: Josef Hofbauer
Für Veganer: Eine Reispfanne mit Feta-Käse. Foto: Josef Hofbauer
Für Veganer: Eine Reispfanne mit Feta-Käse. Foto: Josef Hofbauer
 
Luisa liebt Pommes.Foto: Josef Hofbauer
Luisa liebt Pommes.Foto: Josef Hofbauer
 
Sabiha verkauft Laugenbrezen. Foto: Josef Hofbauer
Sabiha verkauft Laugenbrezen. Foto: Josef Hofbauer
 
Marcus stärkt sich mit Mais. Foto: Josef Hofbauer
Marcus stärkt sich mit Mais. Foto: Josef Hofbauer
 
Ein Eis schmeckt immer. Foto: Josef Hofbauer
Ein Eis schmeckt immer. Foto: Josef Hofbauer
 
Kandierte Früchte zum Anbeißen. Foto: Josef Hofbauer
Kandierte Früchte zum Anbeißen. Foto: Josef Hofbauer
 
Süße Versuchungen von der Pasticceria Cavalera. Foto: Josef Hofbauer
Süße Versuchungen von der Pasticceria Cavalera. Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 
Foto: Josef Hofbauer
Foto: Josef Hofbauer
 

Bratwürst', Brezen, Bier und Brotzeit. Das Angebot an Essen und Trinken auf den Forchheimer Annafest ist vielfältig wie selten. Auch wer die vegane Küche bevorzugt, wird hier fündig.

Essen und Trinken, so heißt es, hält Leib und Seele zusammen. Insbesondere beim Annafest. Da tut zwischen zwei Maß Bier eine Stärkung gut.

Typisch fränkisch ist der Sauerbraten, den es auf dem Glockenkeller bereits für 6,90 Euro gibt. Ob Schnitzel Wiener Art oder das Schäuferla - die Preise liegen stets unter zehn Euro. Konkurrenzlos!

Fränkische Bratwürste gibt es ebenso an gleich mehreren Ständen wie die italienische Pizza oder den ungarischen Langos. Die internationale Küche komplettieren die oberbayerisch-österreichischen Fleckerl von der Fleck-Alm, die amerikanischen Hot Dogs oder der Asia-Stand mit den "gebratenen Nudeln". Steaks vom Schwenkgrill stehen ebenso im Angebot wie Fischbrötchen, Käse und Brezen. Nicht zu vergessen die Pommes vom "Frittenspezi".

Verführerische Naschereien

Eine süße Versuchung stellen die spanischen "Churros" dar, ein in Fett gebackener Brandteig, der mit Vanillezucker oder Zimt bestreut wird und mit diversen Soßen kredenzt wird. Noch mehr Naschereien gibt es am Stand von Gertrud Cavalera, die auch mit "Calzoni fritti", einer sizilianischen Spezialität aufwartet.

Es geht weiter mit französischen Crêpes, kandierten Früchten zum Anbeißen, gebrannten Mandeln, Eispralinen oder Slush. Und das ist längst nicht alles. Veganer können sich beispielsweise an einer Reispfanne mit Feta-Käse stärken. Am besten Sie gehen selbst auf Entdeckungsreise.