Bäckerei in Gosberg rückt näher an die Straße

1 Min
Die Bäckerei am Gosberger Ortsausgang in Richtung Wiesenthau ist mit einem Antrag auf den Gemeinderat zugegangen. Foto: Franz Galster
Die Bäckerei am Gosberger Ortsausgang in Richtung Wiesenthau ist mit einem Antrag auf den Gemeinderat zugegangen. Foto: Franz Galster

Der Pinzberger Gemeinderat akzeptiert den Antrag des Unternehmens, sich baulich zu verändern. Aus dem Provisorium wird ein richtiges Haus. Der Abstand zur Straße muss dafür allerdings halbiert werden.

Vor einigen Jahren eröffnete "Der Beck" eine Bäckereifiliale mit Café am Ortsausgang Gosbergs Richtung Wiesenthau. Nicht jeder war über das Erscheinungsbild der provisorischen Containereinrichtung glücklich.

Jetzt legte der Pinzberger Bürgermeister Reinhard Seeber (CSU) in der Gemeinderatssitzung eine Bauvoranfrage des Unternehmens vor. Demnach würde das Gebäude bei Halbierung der vorgeschriebenen Abstandsfläche näher zur Staatsstraße rücken. Zudem steht zur Diskussion, dass eine zweite Zufahrt von Gosberg kommend vom Straßenbauamt zugelassen wird. Der Rat stimmte der Voranfrage einvernehmlich zu. Die Erschließung für das Wohnbaugebiet "Eglsee" wird an KFB- Baumanagement vergeben. Für das rund 220 00 Quadratmeter große Gelände bedeutet dies einen Auftragswert von 29 000 Euro. Hinzu kommt die Auftragssteuer.


Schwierige Suche

Interessanter verlief die Diskussion bei der Vergabe eines Straßennamens im Baugebiet. Ein Teil wird Bavariastraße heißen, außerhalb existiert bereits eine Andreas-Hofer-Straße. Bürgermeister Seeber schlug als Namen Langäckerstraße vor.

Hermann Greif (CSU) wollte wissen, ob es nicht einen klangvolleren Straßennamen gebe. Die Namensfindung geriet mühselig. Irgendwann kam man aber überein, dass zwischen den bereits existierenden Namen sich eine Wilhelm-Tell-Straße gut machen würde. Schnell war der Entschluss gefasst. Am Ende der Sitzung nahm der darüber sichtlich unglückliche Hermann Greif einen weiteren Anlauf. Er hatte per Smartphone herausgefunden, dass der Schweizer Nationalheld Tell eigentlich keine Heimat in Pinzberg hat, sondern eher schon beim Schützenverein in Gosberg.

Greif regte als Namen Pfarrer-Fiedler-Straße an. Fiedler war als langjähriger Pfarrherr eine markante Persönlichkeit in Pinzberg. Greif hätte sich auch eine sonstige Ehrenperson vorstellen können. Aber der Zug war bereits abgefahren. Seeber war sichtlich froh, die Prozedur überstanden zu haben, und wollte das Fass nicht nochmals aufmachen. Einfacher gestaltete sich da schon die zügige Vergabe von Teilsanierungsaufträgen für die Schulturnhalle in Pinzberg. Vergeben wurden einstimmig die Arbeiten für Maler- und Lackierarbeiten, die Prallwand, Elektroarbeiten, Schreinerarbeiten und Trockenbauarbeiten.

Gemeinde spart viel Geld

Der Bürgermeister dankte besonders Gemeinderat Peter Deckert (CSU) für seine Organisation und den ehrenamtlichen Einsatz am Schulparkplatz. Dieser ist fertiggestellt. Statt 25 000 Euro musste die Gemeinde dank dem Einsatz nur 14 000 Euro in die Hand nehmen. Claudia Weigand, die Leiterin der Kindertagesstätte in Pinzberg, hatte eine Umfrage gestartet bezüglich der Öffnungszeiten.

Diese verschieben sich in der Folge geringfügig, wie Weigand jetzt erörterte. Die Kinderkrippe öffnet demnach künftig zwischen Montag und Freitag von 7.15 bis 15.30 Uhr. Der Kindergarten hat von Montag und Donnerstag in der Zeit zwischen 7.15 und 16.15 Uhr und freitags von 7.15 bis 15.45 Uhr geöffnet.