Beim Stadttriathlon in Forchheim werden verschiedene Distanzen angeboten, sodass "alle Altersgruppen" teilnehmen und sich sportlich betätigen können. Die Anmeldung ist noch bis zum 9. Juni 2024 möglich.
Am 16. Juni ist es wieder so weit: Der Stadttriathlon Forchheim lädt zu einem sportlichen Wettkampf ein, der nicht nur durch spannende Distanzen, sondern auch durch sein durchdachtes Nachhaltigkeitskonzept überzeugt, so der SSV Forchheim in einer Pressemitteilung. Seit letztem Jahr trägt der Stadttriathlon das Nachhaltigkeitslabel des Bayerischen Triathlon-Verbandes, das die Veranstaltung als besonders umweltfreundlich auszeichnet.
Vielseitige Distanzen für alle Altersgruppen
Der Triathlon bietet verschiedene Distanzen, die sowohl für erfahrene Athletinnen und Athleten als auch für Einsteiger und Schüler geeignet sind. Die Sprintdistanz umfasst 500 Meter Schwimmen, 18 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen, verteilt auf zwei Laufrunden. Für Teams gibt es die Möglichkeit, die Sprintdistanz als Staffel zu absolvieren. Bei der Schüler- und Fitnessdistanz können sich die Athleten auf 300 Metern Schwimmen, 9 Kilometer Radfahren und 2,5 Kilometern Laufen austoben. Gestartet wird mit dem Schwimmen als Rolling Start im Abstand von zehn Sekunden im Außenbecken des Königsbades.
Nachhaltigkeit im Fokus
Der Stadttriathlon Forchheim setzt die Richtlinien des BTV konsequent um. Der ökologische Fußabdruck wird durch folgende Maßnahmen reduziert: Der zentral gelegene Veranstaltungsort kann gut durch umweltfreundliche Transportmittel wie Fahrräder oder öffentliche Verkehrsmittel erreicht werden. Darüber hinaus werden wiederverwendbare und umweltfreundliche Materialien genutzt, um Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Die lokale Wirtschaft wird unterstützt, indem regionale und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen auch im Catering-Bereich angeboten werden.
Der Stadttriathlon Forchheim ist barrierefrei gestaltet, um allen Zuschauenden eine Teilnahme zu ermöglichen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Inklusion von Starterinnen und Startern
Informationen für AnwohnerInnen und ZuschauerInnen
ZuschauerInnen und Triathlon-Fans sind herzlich willkommen und haben zur Veranstaltung freien Eintritt. Der Stadttriathlon steht für eine familiäre Atmosphäre, gemeinsam geht es um die Freude am Triathlon und darum, einen rundum schönen Tag zu erleben. Die Rennen starten und enden im Königsbad. Start und Ziel liegen auf dem Gelände des Königsbades, die Radstrecke verläuft im
Stadtbereich.
An diesem Tag sind von 8 bis 13 Uhr die Bahnen des 50-Meter-Außenbeckens für den Stadttriathlon reserviert. Nichtschwimmerbecken und Erlebnis-Außenbecken stehen eingeschränkt zur Verfügung. Im gesamten Freibadpark ist mit Einschränkungen zu rechnen (Aufbau-Arbeiten für Wechselzone, Laufstrecken und Zielbereich finden bereits Freitag und Samstag statt). Bitte beachten Sie die Durchsagen, Absperrungen und Hinweise vor Ort. Für den Saunabereich gibt es keine Einschränkungen. “einfach dabei sein...!” - Mit diesem Motto rufen wir auch kurzentschlossene StarterInnen zum Stadttriathlon auf. Anmeldung bis zum 9. Juni unter: Anmeldung - Stadttriathlon Forchheim (stadttriathlon-forchheim.de). Nachmeldungen sind am 15. und 16 Juni möglich.