Vom 5. bis zum 7. Juli 2024 verwandelt sich das Gelände der Kaiserpfalz in Forchheim zu den beliebten Afrika-Kulturtagen. Wir haben Wissenswertes zu Programm, Öffnungszeiten und Eintritt zusammengefasst.
Exotisch und farbenfroh präsentieren sich die Afrika-Kulturtage 2024 in Forchheim: Eine Afrika-Sonderausstellung, das große Abendkonzert, der traditionelle afrikanische Markt sowie Trommel- und Tanzworkshops sorgen für "Musikgenuss, Spaß und Unterhaltung", heißt vonseiten der Veranstalter, dem Pfalzmuseum Forchheim. Am ersten Juli-Wochenende (5. bis 7. Juli) können Besucher in eine neue Welt eintauchen und den Charme Afrikas spüren.
Das Festival im malerischen Ambiente der Kaiserpfalz bringt Kunst, Musik und Tanz aus Afrika nach Oberfranken. Die Afrika-Kulturtage werden vom Pfalzmuseum Forchheim mit Unterstützung des Jungen Theaters Forchheim e.V. organisiert. Informationen zu Programm und Highlights haben wir für euch zusammengefasst.
Acts aus Zimbabwe, Uganda und Co.: Das bieten die Forchheimer Afrika-Kulturtage 2024
Rund um die Kaiserpfalz findet während der Afrika-Kulturtage der "bunte, lebhafte afrikanische Basar statt", das berichten die Veranstalter auf ihrer Website. Mit Kinderprogramm, musikalischen Darbietungen, Kunsthandwerk, Instrumenten und kulinarischen Köstlichkeiten soll es demzufolge Besuchern an nichts fehlen. Für Kinder gebe es unter anderem afrikanische Märchen und Geschichten, Bogenschießen, Sandmalen und Schminken. Die Basarbühne locke mit mitreißender, afrikanischer Musik.
Start ist Freitag (5. Juli 2024) mit dem Einlass um 17 Uhr. Ab 18 Uhr führt Daniel Burley mit seiner Zaubershow durch die restlichen Programme. Dies findet auf der Bühne an der Sattlertorstraße statt. Um 20 Uhr folgt der erste tänzerisch-musikalische Act mit Pamuzinda aus Zimbabwe, wie die Veranstalter verkünden. Pamuzinda werden am Freitag und Samstag das Publikum mit ihren Tanz- und Showeinlagen unterhalten.
"Vielfalt, Vitalität, Temperament und pure Lebensfreude zeichnen die traditionellen Tänze und Rhythmen aus Zimbabwe aus und begeistern so die Zuschauer immer wieder aufs Neue", heißt es hierzu. Am Samstag (6. Juli 2024) ist das Gelände bereits ab 11 Uhr für Besucher geöffnet. Mit Sosolya, einer Tanzgruppe aus Uganda, startet das Programm ab 11.45 Uhr. Autor Michael Tonfeld erzählt um 13 Uhr die Kinder-Geschichte der langen Reise einer Schnecke von Afrika nach Krefeld auf dem Podium Pfalzgraben.
Musikshow, Trommelworkshop und "Erzählkunst" am Samstag und Sonntag
Pamuzinda wird ab 14 Uhr die zweite Showeinlage präsentieren. Nach einer weiteren Geschichtenerzählung für Kinder um 15.15 Uhr geht es ab 17 Uhr weiter mit der Musikshow von JMO. Die Musik reflektiert laut Ankündigung die westafrikanische Kultur Gambias, Malis und des Senegals. Um 20 Uhr ist das Highlight des Wochenendes geplant. "DJAM!", eine Band, die von "zwei Meistergitarristen geschmiedet wurde", soll die Bühne zum Beben bringen, wie das Pfalzmuseum berichtet. Das Konzert wird im Innenhof der Kaiserpfalz stattfinden. Eintritt kostet im Vorverkauf 23 Euro, ermäßigt 20,80 Euro.
Nach dem musikalischen Abschluss am Samstag geht es am Sonntag (7. Juli 2024) in den letzten Festival-Tag rund um die Kaiserpfalz. Ab 11 Uhr gibt es einen Trommelworkshop für Groß und Klein mit der Gruppe "Sosolya Undugu Dance Academy" aus Kenia. Die Teilnahme ist gratis. Der GeschichtenerzählerTormenta Jobarteh verzaubere darüber hinaus seine Fans mit "magischen Kora-Klängen und packend lebendiger Erzählkunst", heißt es weiter. Um 12.15Uhr startet sein Programm auf dem Podium Pfalzgraben.
Mit der Trommelschule "Ecole de Tam Tam" aus Erlangen gibt es um 13.30 Uhr eine Trommel-Show "zum Mittanzen". Um 14.45 Uhr folgt dann eine weitere Geschichtenerzählung von Tormenta Jobarteh. Den Abschluss des Festival-Programms macht die Sängerin und Gitarristin Nina Ogot aus Nairobi.
Eintritt, Öffnungszeiten und Infos für Aussteller
Am Freitag ist das Gelände von 17 Uhr bis 22 Uhr geöffnet, am Samstag von 11 Uhr bis 22 Uhr. Der Sonntag dauert von 11 Uhr bis 19 Uhr. Eintritt ist dabei für jeden frei, mit Ausnahme des DJAM!-Konzerts am Samstagabend.