Athletenclub Bavaria ringt mit der Zeit

1 Min
Auf der Baustelle des AC Bavaria bewegt sich zurzeit nichts. Der Eröffnungstermin ist nicht zu halten. Foto: Andreas Oswald
Auf der Baustelle des AC Bavaria bewegt sich zurzeit nichts. Der Eröffnungstermin ist nicht zu halten.  Foto: Andreas Oswald

Im Sommer sollte das Trainingszentrum des AC Bavaria Forchheim im Gewerbegebiet Pfaffensee fertig werden. Doch daraus wird nichts. Schuld daran sind Verzögerungen bei den Bauausschreibungen.

Verwaist ist derzeit die Baustelle im Gewerbegebiet Pfaffensee, wo der AC Bavaria mit Millionenaufwand sein neues Trainingszentrum mit Fitness-Studio errichtet. "Der Baufortgang ist ins Stocken geraten", erklärt Bavaria-Vorsitzender Jörg Wiemann.

Dies hänge damit zusammen, dass man staatliche Förderungen für den Sportstättenbau erhalte. Auf die dafür erforderlichen Ausschreibungsangebote von Dach- und Fassadenherstellern habe man lange warten müssen. "Wir haben 22 Firmen angeschrieben - und nur vier Angebote kamen zurück", betont der Vorsitzende des Athletenclubs.

Bemerkenswert sei, dass die Preise bei den ersten beiden Angeboten um rund 100 000 Euro differiert hätten. Wiemann: "Manche Firmen verlangen Mondpreise!" Erst mit Eintreffen der letzten beiden Angebote vor fünf Wochen habe man eine Entscheidungsgrundlage gehabt und den Auftrag vergeben. Am 6.
Mai gehe es weiter mit der Außenkonstruktion für die Fassade. Bis Ende Mai sei das Gebäude dicht und der Bau könne zügig vollendet werden. "Wir bewegen uns noch im finanziellen Plan", versichert der Vorsitzende.

Eröffnung erst im Oktober

Wiemann räumt ein, dass es mit der vorgesehenen Fertigstellung im Sommer nichts werde. "Wir haben zwei bis drei Monate Verzögerung." Spätestens im Oktober soll allerdings Eröffnung sein.
Spatenstich für das 1,57 Millionen schwere Projekt war im vergangenen September. Dabei zollte Oberbürgermeister Franz Stumpf (CSU/WUO) den Athleten Respekt und drückte für den Mut, so viel Geld zu investieren, seine Bewunderung aus .

Bislang ist der Athletenclub noch im Spinnereigelände untergebracht und trainiert in verschiedenen Schulturnhallen. Auf Grund des rasanten Mitgliederzuwachses ist die Erweiterung auf dem neuen Standort notwendig geworden.

Der Kreis der Bavaria-Fitness-Fans hat sich von anfangs 300 auf ansehnliche 900 Sportsfreunde erweitert. Und es werden immer mehr. In dem neuen Trainingszentrum, gegenüber dem Obi-Baumarkt, wird bald alles geboten, was das Sportlerherz begehrt: ein 200 Quadratmeter großer Trainingsraum für Kraftsportler, ferner ein 140 Quadratmeter großer Kursraum mit Schwingboden sowie ein Fitness-Raum mit 260 Quadratmetern. Außerdem wird der Bayerische Ringerverband hier seinen Stützpunkt haben. Auch die Gewichtheber bekommen Platz - und wer einmal ganz ohne Kraftaufwand schwitzen will, für den gibt's eine Sauna.