Alte Tradition wird in Hausen gepflegt

1 Min
Die Mädchen des Trachtenvereins tragen traditionell die Statuen von Maria und der Mutter Anna. Fotos: Mathias Erlwein
Die Mädchen des Trachtenvereins tragen traditionell die Statuen von Maria und der Mutter Anna. Fotos: Mathias Erlwein
Der große Zug wird von den Ministranten angeführt. Foto: Mathias Erlwein
Der große Zug wird von den Ministranten angeführt. Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 
Foto: Mathias Erlwein
Foto: Mathias Erlwein
 

In Hausen wird die Hagelfeier traditionell veranstaltet. Viele Vereine beteiligen sich. Heuer verabschiedeten sich die zwei Frauen, die seit 30 Jahren den Altar aufgebaut haben.

Die Hagelfeier in Hausen geht auf ein altes Gelübde zurück. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Feier am 7. Juli 1657.

Die Prozession wird von der Gemeinde ausgerichtet. Nach dem feierlichen Gottesdienst in der St. Wolfgangskirche zogen die Gläubigen unter den Klängen der Kirchenmusikkapelle "Heilig's Blechla" mit Pfarrer Franz Noppenberger zunächst zu einem eigens aufgebauten Altar am Friedhof und dann zum Altar an der "Obenauf-Kapelle".

30 Jahre den Altar geschmückt

Dort haben Rosa Stark und Gerlinde Kupfer den Altar aufgebaut. Die beiden Damen machen das seit über 30 Jahren. Dieses Jahr ist es das letzte Mal, sie geben ihre Aufgabe aus Altersgründen ab. "Früher ging die Prozession zur Hagelfeier nur im Ortskern herum", erinnert sich Mesner Georg Kraus an frühere Jahre.
Was aber geblieben ist, ist die traditionelle Reihenfolge beim Bittgang für gute Ernten, gutes Wetter und das Verschonen vor Unglücken und Krankheiten. Dabei kommen zuerst die Männer und im Anschluss dann die Frauen.

Begleitet wird der Tross von den Fahnenabordnungen der Ortsvereine.

Der Schützenverein trägt die Statue des Heiligen Sebastian, die Mädchen des Trachtenvereins tragen Statuen von Maria und der Mutter Anna.