In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist einer Polizeistreife ein Pärchen im Hinterhof eines Einkaufsmarktes im Industriegebiet Süd in Forchheim aufgefallen. Eine Überprüfung der 66-jährigen Frau und ihres 64-jährigen Begleiters ergab, dass diese sich unberechtigt aus einem Lebensmittelcontainer des Supermarktes bedienten.
Sie hatten aus diesem abgelaufene Lebensmittel, im Wert von etwa 20 Euro, entnommen. Beide müssen sich jetzt wegen Diebstahls geringwertiger Sachen verantworten.
pol/tos
......DIESEM Hilfspaket http://www.infranken.de/ueberregional/deutschland/Gruenen-Fraktionschefin-fuer-drittes-Griechenland-Hilfspaket;art14268,1007173 oder DIESER Unterstützung http://www.infranken.de/ueberregional/deutschland/Immer-mehr-Bulgaren-und-Rumaenen-beziehen-Hartz-IV;art14268,1008844 mit einem Rentner-Hilfspaket oder einer Austockung aller erarbeiteten (!!!!) Rentenbezüge auf ein menschenwürdiges Niveau?!
@Mauerscheisser: Diebstahl und Hausfriedensbruch sind sicher nicht in Ordnung, und das kann man einem Kind in einer vernünftig sozialisierten Umgebung auch erfolgreich vermitteln. Wie aber vermitteln wir Kindern die Notwendigkeit der Nahrungsmittelbeschaffung im ach so reichen Deutschland - im Zusammenhang mit der möglichkeitenöffnenden Verschwndung von Essbarem in dieser ach so armen Welt?
Das traurige an der Sache ist, dass jetzt mal wieder hingesehen wird und in einigen Stunden wieder vergessen wird, dass es inzwischen ca. 2 Mio. armutsrentner in Deutschland gibt. Diese Menschen sind gezwungen, in hohem Alter noch irgendeiner Tätigkeit nachzugehen um über die Runden zu kommen. Und gegen diese Missstände geht niemand auf die Straße. Das ist nur der Anfang, wir alle werden uns noch mit dieser Situation beschäftigen müssen, ob wir wollen oder nicht! Wenn sich ein alter Mensch überlegen muss, ob er sich am Monatsende seine lebenswichtigen Medikamente oder etwas zu essen kauft, stimmt etwas in unserer Gesellschaft nicht. Übrigens geben die Discounter immer weniger Lebensmittel an die Tafeln, auch darüber sollte man einmal nachdenken.
liegt auch daran, daß durch den Preiskampf bei den Discountern der 'Durchsatz' der Lebensmittel immer schneller wird, und die Filialleiter zu immer höherer Effizienz gedrillt werden. Nach Möglichkeit überhaupt nichts mehr in den Filialen auf Lager haben, sondern in den Zentrallagern oder auf dem LKW. Das wird in Zukunft mit weiterer Verbreitung von RFID - Tags noch weitergehen, dann können fast schon die Regale nachbestellen, wenn Artikel fehlen. Schauen Sie mal in diesen Artikel von der 'Konkurrenz': http://www.nordbayern.de/region/hoechstadt/aldi-gut-alles-gut-in-adelsdorf-1.4251276?searched=true
Die beiden Alten haben eine schwere Straftat begangen, dass is' klar.
Stellt's Euch vor, sowas würd' jeder Hungerrentner tun. Den Versorgern werden Umsätze vorenthalten. Nicht auszudenken, wegen des entgangenen Profits, die Investoren würd's hart treffen. Und der deutschen Entsorgungsindustrie werden wertvolle Rohstoffe entzogen. Man denke nur an die unzähligen, deswegen gefährteten Arbeitsplätze.
Dagegen sind die Straftaten des CSU-Schorsch und die kriminelle Steuerlappalie (28Mio.) des Hoehneẞ die reinste Belanglosigkeit.
Der, der hier gegen die Griechen (gegen den griechischen kleinen Mann) hetzt, sollte mal nachdenken. - Die Hungerlöhner unter uns, sind nahe drann an der Armut der Griechen.
.......und ich finde es beschämend, dass überhaupt Lebensmittel "retten" müssen. Wie er4klären die beiden wohl diesen Vorfall ihrer Familie? Wie peinlich muss es wohl sein, diesen "Makel" mit sich herumtragen zu müssen? Ich möchte laut schreien, wenn ich so eine Meldung lese. Haben unsere "Freunde und Helfer" denn so gar kein Mit- und Schamgefühl?
Wie wir mit unseren Alten umgehen, zeigt die Stärken und Schwächen unserer Gesellschaft. Und ich halte uns für verkommen, lieblos, egoistisch und zutiefst schlecht - weil wir es dulden, dass mit denen, die unseren Wohlstand aufgebaut haben, so umgegangen wird, anstatt denen, die es nie verdient haben, ständig unter die Arme zu greifen.
Es ist zum Heulen.