Weil er Ende Mai in Kersbach bei Forchheim eine Vergewaltiung verhindert hat, ist ein 24-Jähriger nun von der Polizei geehrt worden.
Durch sein vorbildliches Verhalten und Engagement hat Thomas Schmitt Ende Mai eine
Vergewaltigung am Kersbacher S-Bahnhofverhindert und bei der Festnahme des Täters die Polizei unterstützt. Für diese Zivilcourage hat ihm am Donnerstag insbesondere der oberfränkische Polizeipräsident Reinhard Kunkel seinen ausdrücklichen Dank ausgesprochen. Am frühen Nachmittag des 28. Mai hatte sich eine 17-jährige Frau vom Bahnhof Kersbach auf dem Nachhauseweg befunden, als sie der Tatverdächtige unvermittelt von hinten angriff. Die Hilfeschreie des Opfers hörte der 24 Jahre alte Thomas Schmitt aus Effeltrich in seinem Auto.
Den Hilferufen nachgegangen
Obgleich er die Rufe zunächst nicht zuordnen konnte, suchte er weiter nach der Herkunft, worauf ein Mann aus dem Gras auftauchte und die Flucht ergriff. Gleich darauf entdeckte der Zeuge auch die junge Frau, die auf allen Vieren aus dem dicht bewachsenen Straßengraben bei der Kapelle zwischen S-Bahnhof und Ortschaft Kersbach kroch.
Nachdem sich Schmitt kurz um die 17-Jährige gekümmert und die Polizei verständigt hatte, nahm er die Verfolgung des Tatverdächtigen auf. Er gab telefonisch Hinweise, bis eine Streifenbesatzung der Forchheimer Polizei den Täter wenig später festnehmen konnte. Somit hatte der couragierte 24-Jährige nicht nur das Verbrechen verhindern können, sondern auch die Polizei bei der Festnahme des Tatverdächtigen unterstützt.
Treffen bei Polizei in Forchheim
Um dies auch entsprechend anzuerkennen, lud der oberfränkische Polizeipräsident Reinhard Kunkel am Donnerstag zu einem Treffen bei der Polizeiinspektion Forchheim ein, zu dem neben Thomas Schmitt und dessen Eltern auch der Leiter der Kriminalpolizei Bamberg, der Dienststellenleiter von Forchheim sowie zwei Vertreter des Weißen Rings kamen.
Ein Vorbild
Für das "beharrliche Verfolgen der Hilferufe, das beherzte Eingreifen und seinen Beitrag zu der Festnahme des Tatverdächtigen" sprach der Polizeipräsident somit Thomas Schmitt seinen besonderen Dank aus. "Es wäre schön, wenn viele Bürger ihrem Vorbild folgen würden", meinte Kunkel bei der Übergabe eines Dankschreibens, das mit einer finanziellen Anerkennung verbunden ist. Von Seiten des Weißen Rings erhielt Schmitt zudem eine Urkunde, wie die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberfranken mitteilt.
Zivilcourage kann ja durchaus gefährlich sein, wie man leider schon öfters lesen konnte. Und Gott sei Dank kam die junge Frau mit "den Schrecken" davon, wenn man das so sagen darf, denn was ihr hier beinahe geschah, war schrecklich genug. Ich würde gerne wissen, was mit dem Täter passiert und welches Urteil den Mann erwartet, ich hoffe doch, er bekommt nicht denselben nachsichtigen Flüchtlingsrabatt wie die Tiere in Köln.
für seinen Mut, seine Entschlossenheit und seine Hilfsbereitschaft! Eigentlich müsste doch diese Seite voll sein von Anerkennungen!
..der junge Mann - und mit einer großen Portion Zivilcourage!!
Wäre beruhigend und wünschenswert, gäbe es mehr solcher Zeitgenossen die anderen in Notsituationen zu Hilfe kommen!
Hut ab!!