1735 Menschen haben im Landkreis keinen Job

2 Min

Angesichts einer Arbeitslosenquote von 2,6 Prozent herrscht im Landkreis Forchheim derzeit nominell Vollbeschäftigung.

Der auch in diesem Jahr spät einsetzende Winter bescherte im Dezember dem Arbeitsmarkt eine weiterhin gesunde Entwicklung. Die Arbeitslosenquote stieg laut der Bundesagentur für Arbeit im vergangenen Monat nur geringfügig um 0,1 Prozentpunkte und liegt aktuell mit 3,1 Prozent knapp über der Marke (3,0 Prozent) zur Vollbeschäftigung. Vor einem Jahr betrug sie 3,3 Prozent.

Zum Stichtag kurz vor Weihnachten waren im Agenturbezirk Bamberg-Coburg 10 737 Männer und Frauen arbeitslos gemeldet. Dies sind gegenüber dem Vormonat 3,8 Prozent mehr.


Unter Vorjahresniveau

In diesem Jahr fiel der saisonübliche Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember um 9,4 Prozent geringer aus als in 2015. Im vergangenen Monat stieg die Arbeitslosigkeit bei den Männern um 404 oder 7,4 Prozent. Bei den Frauen ist sie sogar um 15 Personen oder umgerechnet 0,3 Prozent zurückgegangen.

Dennoch liegt bei beiden Geschlechtern die Arbeitslosigkeit weiterhin deutlich unter dem Vorjahresniveau. Aktuell ist die Arbeitslosigkeit um 575 Personen oder umgerechnet 5,1 Prozent niedriger als vor einem Jahr.
Im Dezember meldeten sich 1679 Personen neu aus der Erwerbstätigkeit arbeitslos. Dies sind 267 mehr als im November, jedoch 22 weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig gelang es 946 Männern und Frauen, die Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zu beenden. Dies sind 44 weniger als im Dezember 2015.


Leichter Anstieg

In Forchheim stieg erwartungsgemäß mit dem meteorologischen Winteranfang die Arbeitslosigkeit leicht an. Die Zahl der Arbeitslosen erhöhte sich gegenüber dem Vormonat um 19 Personen oder 1,1 Prozent) auf 1735.
Gegenüber Dezember 2015 sank die Arbeitslosenzahl um 93 Menschen oder 5,1 Prozent. Im letzten Monat verloren 5,2 Prozent weniger Personen ihre Beschäftigung als im Vorjahresmonat. Gleichzeitig konnten 8,8 Prozent mehr als vor zwölf Monaten die Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Beschäftigung beenden.

Die Arbeitslosenquote liegt mit 2,6 Prozent unverändert auf dem Vormonatsniveau von damals 2,8 Prozent. Das entspricht der Vollbeschäftigung. In diesem Monat bekam der Arbeitgeberservice 230 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsangebote aus der Wirtschaft gemeldet. Dies sind 105,4 Prozent oder 118 Stellen mehr als im Dezember vergangenen Jahres.
Der Landkreis Forchheim verzeichnet den größten Anstieg beim Stellenzugang im Vorjahresvergleich im gesamten Agenturbezirk.


Begehrte Fachkräfte

Der Grund dafür ist, dass Hotel- und Gaststättenbetriebe aus der Fränkischen Schweiz sowie Unternehmen aus dem Baubereich ihre Stellen für die neue Saison im Frühjahr bereits noch vor den Weihnachtsfeiertagen gemeldet haben.

Aufgrund der guten Konjunktur sind in diesen Bereichen Fachkräfte sehr begehrt. Im Bestand gibt es 638 Vakanzen. Vor zwölf Monaten waren es 148 oder 30,2 Prozent) weniger "Wir hatten im Dezember Arbeitslosmeldungen aus allen Berufsbereichen. Der Schwerpunkt mit 22,8 Prozent aller Neumeldungen liegt auf den Berufen in Produktion und Fertigung, weitere 19,5 Prozent im Bereich Verkehr und Logistik einschließlich Schutz und Sicherheit", erklärt Brigitte Glos, Leiterin der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg, die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt.

Aus den saisonabhängigen Berufen der Land- und Forstwirtschaft oder Gartenbau meldeten sich mit 90 Personen 18,2 Prozent weniger arbeitslos als vor einem Jahr.