Weisendorfer Schlossgarten: eine grüne Oase für jedes Alter

2 Min
Die Kinder nutzen den Schlossgarten zum Fußballspielen. Foto: Richard Sänger
Die Kinder nutzen den Schlossgarten zum Fußballspielen. Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Heinrich Süß war beeindruckt von den Bildern der Grundschüler. Foto: Richard Sänger
Heinrich Süß war beeindruckt von den Bildern der Grundschüler. Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
Impressionen vom Schlossgartenfest Foto: Richard Sänger
 

Der Weisendorfer Schlossgarten ist nach seiner Neugestaltung seit einem Jahr aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Die Bevölkerung nutzt das Areal gerne.

Der neu gestaltete Schlossgarten wurde zu einer Oase und zum neuen Mittelpunkt von Weisendorf. Das bewies am Sonntag das sehr gut besuchte Schlossgartenfest, das der Markt Weisendorf unter das Motto "Schlossgarten - Lustgarten - Leselust" gestellt hatte. "Für heute hat sich auch hoheitlicher Besuch angekündigt, lassen Sie sich überraschen", meinte Bürgermeister Heinrich Süß (UWG) schmunzelnd bei seiner Begrüßung.
Die Familie der früheren Weisendorfer Adelsfamilie kam dann auch huldvoll winkend auf die Bühne, um die Untertanen zu begrüßen. In den Kostümen steckten Laienschauspieler der Weisendorfer Theatergruppe, nämlich Volker Schmerler als Schlossherr mit seiner Gattin (Regina Ort), den Kindern Ryan, Katharina, Alexandra und Atiana sowie der Zofe (Regina Baumgärtner).
Der vor einem Jahr neu gestaltete Schlossgarten mit einem Spielplatz für kleine und große Leute wurde seit seiner Eröffnung zu einem beliebten Treffpunkt der unterschiedlichsten Alters- und Gesellschaftsgruppen. Auf die jüngsten Besucher wartete neben dem großen Spielplatz ein buntes Kinderprogramm, das die TSG mit Kinderschminken sowie mit Airbrush-Tattoos und die Kindertagesstätte Gerbersleite mit Dosenwerfen gestalteten. Verpflegt wurden die vielen Besucher von der Freiwilligen Feuerwehr Weisendorf, deren Mitglieder hinter den Theken alle Hände voll zu tun hatten.


Die Lust am Lesen

Unter dem Begriff "Leselust" verbarg sich eine Leseecke der Weisendorfer Lesepaten, in der jeder, der wollte, Kind oder Erwachsener, selbst Lieblingstexte vorstellen konnte. Neben den Spielmöglichkeiten und dem kulinarischen Angebot durfte auch die Musik nicht fehlen, dafür sorgte "Blechragout", ein Ableger des evangelischen Posaunenchores.
Im Vorfeld hatte die Grundschule unter dem Motto "Meine Heimat Weisendorf" einen Malwettbewerb veranstaltet, jetzt wurden die drei schönsten Bilder prämiert und mit einem Gutschein belohnt. Passend zum Veranstaltungsort holte der Erstklässler Ben Reinl mit seinem Bild "Schlossgarten" den ersten Preis. Jagoda Szyszko aus der 4a hatte es die Weiherlandschaft rings um Weisendorf angetan, und ihr Bild "Weiher mit Schwan" war Preisträger der vierten Klassen. "Schule Weisendorf" nannte Diana Selimova ihr Bild, was auch Bürgermeister Süß beeindruckte. "Wenn ein Mädchen aus einem fremden Land die Schule als ihre Heimat empfindet, dann sagt das mehr als tausend Worte und ist bemerkenswert", zeigte sich der Bürgermeister beeindruckt.
Süß hatte schon bei seiner Begrüßung angekündigt, dass das Schlossgartenfest zu einer festen Einrichtung im Veranstaltungskalender des Marktes werden wird und sich die Gemeinde für das nächste Jahr wieder etwas Besonderes einfallen lässt.
"Der Park mit seiner historischen Vergangenheit, die bis 1500 zurückreicht, wurde aus seinem Dornröschenschlaf wachgeküsst", hatte vor einem Jahr der verantwortliche Planer erklärt. Im Zuge der Ortskernsanierung stand der Schlossgarten ganz oben auf der Wunschliste der Weisendorfer. 2014 begannen die Planungen und der verwilderte Park wurde "ausgeräumt", schadhafte Bäume wurden gefällt, der wilde Unterwuchs beseitigt und ein Teil des schützenswerten Baumbestandes konnte erhalten werden. Aus der Wildnis wurde für rund 570 000 Euro ein Aushängeschild für den Markt Weisendorf. Es wurden verschiedene Pflanzflächen, Wege und Plätze angelegt sowie ein Spielplatz mit Kletterwand, Sitz- und Aufenthaltsinseln.
"Der Schlossgarten soll noch mehr an Attraktivität gewinnen, denn er schafft Raum für vielfältige Begegnungen und soll ein Ort der Kommunikation, Bewegung und Begegnungen sowie für Spaß werden", erklärte der Bürgermeister abschließend.