Die evangelische Kindertagesstätte Weisendorf hat eine Wasserspielanlage geschenkt bekommen.
Sie ist die Attraktion auf dem Außengelände des evangelisch-lutherischen Kindergartens in Weisendorf: die neue Wasserspielanlage, die jetzt von den Kindergartenkindern und den Erzieherinnen sowie Sponsoren feierlich eingeweiht wurde.
"Ein großer Wunsch ging für uns in Erfüllung", freute sich Kindergartenleiterin Sandra Ebersberger und verwies darauf, dass Mädchen und Jungen heutzutage nur noch wenige Möglichkeiten hätten, mit Sand und Wasser zu matschen und zu experimentieren.
Die neue Anlage, die aus einer Wasserpumpe und stufenweisen Wasserbecken sowie einem kleinen Wasserrad besteht, bilde einen wichtigen Natur-Erlebnisraum für Kinder. "Jetzt dürft ihr euch so richtig dreckig machen, ohne dass ihr geschimpft werdet", sagte Pfarrer Wilfried Lechner-Schmidt schmunzelnd bei der kleinen Einweihungsfeier.
Wasser bedeutet Leben
Denn Wasser sei Leben, und die Kinder lernen im wahrsten Sinne des Wortes, die Welt mit Händen zu begreifen und sich durch das Spiel mit Wasser und Sand besser wahrzunehmen. Außerdem machten sie vielfältige physikalische Erfahrungen, lernten, wie Wasser fließe und dass man es unter Zugabe von Sand binden könne, erklärte der Pfarrer. Er erzählte den Kindern von der Schöpfung, so bedeute Wasser Leben, und auch Gott habe bei der Schöpfung Freude am Spielen gehabt.
Rund 8000 Euro hat die Anschaffung der Wasserspielanlage aus Recyclingkunststoff gekostet, erklärte die Leiterin. Sie dankte namentlich der Spedition Peetz, der Firma Hagen Haustechnik und der Gemeinde sowie dem Elternbeirat, die den Kauf der Anlage finanzierten. Wie fasziniert die Kinder von der Anlage sind, wurde während der Einweihungsfeier schnell deutlich. Nachdem man gemeinsam zwei Lieder gesungen hatte und die Bänder durchschnitten waren, schwärmten die Kleinen nicht nur von der neuen Anlage, sondern hatten ruckzuck die Hände im Wasser, als das feuchte Nass zum ersten Mal aus der Pumpe floss.