Wachenroth hat einen neuen Pfarrer

1 Min
Für sein Willkommensständchen bedankte sich Pater Gabriel (l.) bei den Kindergartenkindern mit Süßigkeiten. Foto: Evi Seeger
Für sein Willkommensständchen bedankte sich Pater Gabriel (l.) bei den Kindergartenkindern mit Süßigkeiten. Foto: Evi Seeger
Vom Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Peter Arnold (r.) bekam Pater Gabriel den Kirchenschlüssel.
Vom Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Peter Arnold (r.) bekam Pater Gabriel den Kirchenschlüssel.
 
 

Nachdem er fast vier Jahrzehnte lang in verschiedenen Gemeinden des Pfarreienverbunds "Maria im Dreifrankenland" ausgeholfen hat, ist Pater Gabriel Ramos jetzt fester Pfarrer von Wachenroth.

Bisher war er Feuerwehrmann - Feuerwehrmann Gottes. Pater Gabriel Ramos Valiente, allseits nur als Padre Gabriel bekannt, ist der neue Pfarrer von Wachenroth. Er verdiene es, von allen Feuerwehren des Dekanats zum Hauptmann ernannt zu werden, sagte der Höchstadter Dekan Kilian Kemmer bei der Amtseinführung. Im Seelsorgebereich "Maria im Dreifrankenland" sei Pater Gabriel bislang überall eingesprungen, wo es gebrannt habe.
Mit Wirkung zum 1. September wurde dem beliebten Priester durch den Bamberger Erzbischof die Pfarrei Sankt Gertrud übertragen. Zu ihr gehören die Kuratie Sankt Laurentius Elsendorf mit Lach und die katholischen Christen aus Mühlhausen.

"Ein Priester braucht die Menschen, und die Menschen brauchen einen Priester", sagte Dekan Kemmer in seiner Ansprache, die nach dem Ritus der Einführung am Anfang des Gottesdienstes zu stehen hat.

Nach dem fast 25-jährigen Wirken von Pater Stephan, der in den Ruhestand
gegangen ist, hatte sich nicht nur der Dekan, sondern auch die Pfarrgemeinde gesorgt, ob Wachenroth wohl wieder einen Pfarrer bekomme. "Dem Himmel sei Dank, dass der Heilige Geist uns diesen Weg geführt hat und Pater Gabriel als guten Hirten, Seelsorger und Pfarrer hierher gesandt hat", freute sich Kemmer.

"Dieses Amt ist alles andere als vergnügungsteuerpflichtig", betonte der Dekan. Der Kirche wehe zur Zeit ein rauer Wind entgegen. Dieses Amt brauche Courage, Mut, Bekenntnis, Treue und Konsequenz. "Der Weitblick, den er durch seine vielen Einsatzfelder mitbringt, wird ihm dabei hilfreich sein."


Nicht zum ersten Mal da

Padre Gabriel ist für die Wachenrother Gemeinde kein Unbekannter. Nach seiner Priesterweihe 1976 hat er in Schlüsselfeld mit seinem Dienst begonnen und von dort aus die immer größer werdenden Einheiten des Pfarreienverbunds "Maria im Dreifrankenland" betreut. Reichmannsdorf, Oberköst, Breitenlohe, Geiselwind, Wachenroth und Elsendorf gehörten zu seinem Einsatzgebiet.

Freudig nahm seine neue Gemeinde Pater Gabriel Ramos Valiente auf. Peter Arnold, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats, übergab ihm vor dem Kirchenportal den Schlüssel. Wachenroths stellvertretender Bürgermeister Lorenz Dietsch (UWW) begrüßte den neuen Pfarrherrn im Namen der politischen Gemeinde. Für die evangelischen Gemeinden Weingartsgreuth und Mühlhausen freuten sich Waltraud Gehring und Lore Bär "auf ein ökumenisches Miteinander". Die Kleinen des Wachenrother Kindergartens mit ihren Erzieherinnen Birgit Malzer und Tanja Kaiser begrüßten den Pater mit einem Lied. Am Ende der Feier blieb Pater Gabriel Ramos nur noch, zu danken: Es tue gut, "mit soviel Rückenwind" diesen Dienst antreten zu dürfen. In den vergangenen Wochen sei er "wirklich beeindruckt" gewesen von den vielen Begegnungen in Gruppen und Gremien. "Ich bin froh, hier bei euch zu sein", rief der neue Pfarrer seiner Gemeinde zu. Die traf sich nach dem Gottesdienst bei Blasmusikklängen im Schatten der Kirche Sankt Gertrud zur Agape.