Von wegen "alter Schwede": Jugendorchester begeistert Adelsdorfer

1 Min
Björn Jönsson ist einer von zwei Dirigenten des Jugendsinfonieorchesters Eskilstuna. Foto: Johanna Blum
Björn Jönsson ist einer von zwei Dirigenten des Jugendsinfonieorchesters Eskilstuna. Foto: Johanna Blum
Die jungen Zuhörer bestaunten den Schlagzeuger. Foto: Johanna Blum
Die jungen Zuhörer bestaunten den Schlagzeuger. Foto: Johanna Blum
 
Anton Sandberg am WaldhornFoto: Johanna Blum
Anton Sandberg am WaldhornFoto: Johanna Blum
 
Die schwedischen Musiker bedankten sich mit einer tiefen Verbeugung. Foto: Johanna Blum
Die schwedischen Musiker bedankten sich mit einer tiefen Verbeugung. Foto: Johanna Blum
 
Die schwedischen Musiker bei ihrem AuftrittFoto: Johanna Blum
Die schwedischen Musiker bei ihrem AuftrittFoto: Johanna Blum
 
Viele Zuhörer lauschten dem Konzert. Foto: Johanna Blum
Viele Zuhörer lauschten dem Konzert. Foto: Johanna Blum
 
Gemütliches Beisammensein am VorabendFoto: Johanna Blum
Gemütliches Beisammensein am VorabendFoto: Johanna Blum
 
Gemütliches Beisammensein am VorabendFoto: Johanna Blum
Gemütliches Beisammensein am VorabendFoto: Johanna Blum
 

Besuch aus dem hohen Norden in Adelsdorf: Das Jugendsinfonieorchester aus dem schwedischen Eskilstuna legte auf dem Weg zu einer Konzertreise durch Kroatien einen Zwischenstopp ein.

Die 64 jungen Musiker zwischen 14 bis 19 Jahren gaben am Dienstag unter Leitung ihrer Dirigenten Anders Asp und Björn Jönsson auf dem Kirchenvorplatz von St. Stephanus vor vielen neugierigen Zuhörern eine Kostprobe ihres Könnens - und bekamen großen Applaus.


Partnerstadt von Erlangen


Am Sonntagabend waren sie in einem Doppeldeckerbus in Eskilstuna gestartet, am Montagabend gegen 20 Uhr erreichten sie Adelsdorf. Die beiden Dirigenten sind Lehrer an der 50 Jahre alten Musikschule der 64 000-Einwohner-Stadt Eskilstuna. "Heute ist der erste Ferientag und unsere jungen Musiker freuten sich schon lange auf die Konzertreise", so Björn Jönsson kurz nach der Ankunft. Warum sie gerade in Adelsdorf Rast machen, erklärte Anders Asp: "Seit 1961 ist unsere Stadt mit Erlangen befreundet und wir wollten uns einmal in der Partnerstadt ein bisschen umschauen.
Da liegt Adelsdorf recht günstig."

Anton Sandberg ist 18 Jahre alt, besucht die Technikerschule und spielt seit neun Jahren Waldhorn in der Musikschule. Vor drei Jahren wurde er in das berühmte Jugendorchester aufgenommen. "Mir macht es viel Spaß", verriet er dem FT. "Unser Orchester ist wie eine kleine Familie, wir alle fühlen uns sehr wohl."

"Natürlich spielen wir nicht unser ganzes Programm, aber es tut uns allen gut, einmal unterwegs vor Publikum aufzutreten", so Anders Asp. Nach einem ausführlichen Stadtbummel in Erlangen ging es dann weiter Richtung Kroatien, wo die Gruppe heute zu Konzerten in Trogir und Split erwartet wird.


Umschlag vom Bürgermeister


"Eine große Bank in Eskilstuna unterstützt uns auch noch bei der Finanzierung dieser Konzertreise", flüsterte Anders Asp dem FT zu. Der Geigenkasten auf dem Gehsteig vor den Musikern war rasch voll mit kleineb Spenden der Zuschauer, und auch Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) bedankte sich mit einem Umschlag: "Tack så mycket - vielen Dank und eine erfolgreiche Konzertreise!"

Am Abend des 15. Juni wird die Gruppe mit 64 Musikern, zwei Dirigenten, zwei Busfahrern und vier Betreuern wieder in Eskilstuna erwartet.