Von Nord und Süd und aus dem Rolli

1 Min
Raul Krauthausen liest am Mittwoch in Erlangen
Raul Krauthausen liest am Mittwoch in Erlangen
Egersdörfer und Roth lesen am Freitag.
Egersdörfer und Roth lesen am Freitag.
 

Raul Krauthausen stellt in Erlangen sein Buch "Dachdecker wollte ich eh nicht werden - Das Leben aus der Rollstuhlperspektive" vor. Matthias Egersdörfer und Jürgen Roth ziehen mit "Die Reise durch Franken" nach.

Zwei Veranstaltungen warten diese Woche noch in der Erlanger Stadtbibliothek am Marktplatz auf Besucher. Der sozial stark engagierte und selbst gehandicapte Raul Krauthausen stellt am Mittwoch, 29. Oktober, um 19.30 Uhr sein Buch "Dachdecker wollte ich eh nicht werden - Das Leben aus der Rollstuhlperspektive" vor.

Am Freitag, 31. Oktober, lesen der Kabarettist Matthias Egersdörfer und der Journalist Jürgen Roth aus "Die Reise durch Franken" und geben ihre persönlichen, manchmal liebevoll zynischen, Eindrücke wieder.
Der an der Glasknochenkrankheit erkrankte Raul Krauthausen stellt sein Buch "Dachdecker wollte ich eh nicht werden - Das Leben aus der Rollstuhlperspektive" vor und erzählt aus seinem interessanten Leben. Anja de Bruyn moderiert die Veranstaltung.

Krauthausen ist seit über zehn Jahren in der Internet- und Medienwelt unternehmerisch tätig.
Bekannt geworden ist er vor allem durch das von ihm erfundene Wheelmap.org, einer weltweiten digitalen Landkarte barrierefreier Plätze, die von Usern gemeinsam erstellt wird.


Zum Umdenken bewegen

Er ist Gründer der Aktionsgruppe Sozialhelden e.V., mit der er Menschen für gesellschaftliche Probleme sensibilisieren und zum Umdenken bewegen will. Die von ihm ins Leben gerufene Internetseite Leidmedien.de versteht sich als Online-Ratgeber über Sprache und Behinderung. Immer wieder stößt Krauthausen praktische und soziale Projekte an. Der junge Mann trifft damit auf breites mediales Interesse, so war er mehrmals Gast in Talkshows. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen für sein soziales Engagement wie z.B. das Bundesverdienstkreuz.

Der Eintritt zur Lesung kostet sieben Euro, ermäßigt 5 Euro. Kartenvorverkauf in der Stadtbibliothek, Reservierung unter Tel. 09131/862 282.


Franken-Roadmovie

Am Freitag vielleicht eine Reise durch Franken gefällig? Der Kabarettist Matthias Egersdörfer - bekannt durch Auftritte in "Neues aus der Anstalt", dem "Satire-Gipfel" und im "Quatsch Comedy Club" - und der Schriftsteller und Journalist Jürgen Roth stellen am Freitag um 19.30 Uhr in "Die Reise durch Franken" ihre ganz persönlichen Eindrücke vor.

Die Franken, die Freien und Kühnen, einst die Gründer des Heiligen Römischen Reichs und Frankreichs. Und heute? Roth und Egersdörfer reisen kreuz und quer durch dieses Land, zu dem sie seit ihrer Geburt eine starke, von wechselnden Gefühlen begleitete Bindung haben. Mit genauem, liebevoll zynischen Blick suchen und besuchen sie Denkmäler und Bausünden, Wirtshäuser und Metzgereien, Waldschwimmbäder und andere verschwindende Orte der Kindheit.

Zwischen Aschaffenburg und Hof, Coburg und Gunzenhausen entdecken sie Geschichte und Geschichten, Dialekte und Charaktere. Sie ergründen das Verhältnis der Franken zum Fußball, zu Oberbayern und Oberpfälzern. Und huldigen jenseits von Bratwürsten und Lebkuchen regionalen Spezialitäten wie Krautwickerla und Fleischküchla.

Karten kosten zehn Euro, ermäßigt acht Euro. Der Kartenvorverkauf läuft in der Stadtbibliothek, Reservierungen sind auch für die Lesung möglich unter Tel. 09131/862 282. red