Ob Yoga,  Malkurs  oder Conversazione in italiano, ob Omas Blätterteig,  Erlebnisturnen oder Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen: Die Volkshochschule (VHS) bietet auch im kommenden Wintersemester wieder ein vielfältiges Angebot an Kursen.
                           
          
           
   
          "Es ist uns wieder gelungen, eine breit gefächerte Auswahl zusammenzustellen. Insgesamt kann man sich zu 195 Kursen anmelden", sagt Maria Stummer, die zusammen mit ihrer Kollegin Stefanie Mohan für die Zusammenstellung des Programmheftes zuständig ist. 
"Die Renner sind natürlich die Sprachkurse. Hier vor allem Italienisch, Spanisch und Englisch. Aber auch Yoga und Qi Gong sind sehr beliebt", erklärt Stummer bei der Vorstellung des Winter-Programms in der Fortuna Kulturfabrik. Rund 15 Kurse sind neu hinzugekommen. So etwa ein Fotoworkshop für Kinder von acht bis zwölf Jahren, den es bisher nur für Erwachsene gab, oder ein Kurs, in dem man sich eigene Handy-Täschchen filzen kann. Völlig neu ist auch Shiatsu, eine japanische Fingerdruck-Behandlung. "Fernöstliche Heilkunst liegt voll im Trend", meint Bernd Riehlein, kommissarischer Leiter der VHS in Höchstadt. Das Interesse an alternativen Konzepten zur westlichen Schulmedizin sei enorm groß.
Das Programm bietet aber auch ganz praxisnahe Kurse, wie Ruhestandsplanung, Vermögenssicherung in der Schuldenkrise oder finanzielle Absicherung im Pflegefall. Die Kreativität kommt mit einem Keramikkurs, Gitarrenstunden oder Aquarellmalen nicht zu kurz. Und auch eine Studienreise, organisiert von Bertram Peschke, wird es wieder geben. Für acht Tage wird das biblische und das moderne Israel erkundet. 
Im vergangenen Semester von Februar bis August haben sich fast 2000 Menschen angemeldet. Für das Wintersemester hofft man  nun auf eine ebenso stolze Zahl. "Leider gibt es im Winter noch nicht die Möglichkeit, sich online anzumelden. Aber für das nächste Jahr haben wir das  fest eingeplant", sagt  Riehlein. Anmeldungen sind ab Montag, 6. August, schriftlich, per Fax oder persönlich in der Kulturfabrik möglich.
Das Programm für das VHS-Wintersemester:
Programmheft: Das VHS-Winterprogramm wird ab Freitag, 3. August, mit dem Amtsblatt an alle Haushalte verschickt. Das Heft liegt auch in der Fortuna Kulturfabrik und in den Gemeindeverwaltungen aus. Auch online wird das Angebot unter 
www.fortuna-kulturfabrik.de/vhs-hoechstadt zu finden sein.
Anmeldung: Ab Montag, 6. August, ist die Anmeldung für das Wintersemester  schriftlich, per Fax oder persönlich bei der VHS in der Fortuna Kulturfabrik (2. Stock) möglich. Im Programmheft finden sich hierfür die Anmeldekarten. 
Adresse: Anmeldungen werden unter folgender Adresse angenommen: VHS der Stadt Höchstadt, Bahnhofstraße 9, 91315 Höchstadt, Telefon: 09193-50331622, Fax: 09193-50331620
Öffnungszeiten: Die VHS hat Dienstag von 13 bis 16 Uhr, Mittwoch von 7.30 bis 12 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie Freitag von 7.30 bis 12.30 Uhr geöffnet.