"Wenn die Haut wie Feuer brennt": Bürgervorlesung informiert über stark juckende Hauterkrankungen

1 Min
Erlangen: Bürgervorlesung informiert über stark juckende Hauterkrankungen
Extrem trockene und juckende Haut kann ein Symptom für einen Omega-3-Mangel sein.
Erlangen: Bürgervorlesung informiert über stark juckende Hauterkrankungen
Friso Gentsch/Symbolbild

Prof. Dr. Carola Berking, Direktorin der Hautklinik des Uniklinikums Erlangen, klärt in der Bürgervorlesung "Wenn die Haut wie Feuer brennt" über stark juckende Hauterkrankungen auf.

Wer schon einmal unfreiwillig mit Brennnesselblättern in Berührung gekommen ist, weiß, wie unangenehm der daraus resultierende Ausschlag ist. Menschen mit Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Urtikaria oder Mykosen, also durch Pilze ausgelöste Infektionskrankheiten, leiden häufig permanent unter brennender Haut, so das Universitätsklinikum Erlangen in einer Pressemitteilung.

In ihrer Bürgervorlesung „Wenn die Haut wie Feuer brennt“ referiert Prof. Dr. Carola Berking, Direktorin der Hautklinik des Uniklinikums Erlangen, am Montag, 4. November 2024, ab 18.15 Uhr über die Auslöser – etwa Allergien, Infektionen oder eine genetische Veranlagung für diese Hauterkrankungen – sowie Behandlungsmöglichkeiten.

Zusätzlich werden Hautleiden wie die durch Milben ausgelöste Skabies (Krätze) und Autoimmundermatosen in den Fokus genommen. Im Anschluss an den Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion und zur Beantwortung von Fragen.

Die Bürgervorlesung findet in den Hörsälen Medizin im Ulmenweg 18 in Erlangen statt. Der Eintritt ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Aufzeichnung des Vortrags steht allen Interessierten ca. eine Woche nach der Veranstaltung kostenlos zum Abruf und zum Download in der Mediathek unter www.forschungsstiftung.uk-erlangen.de zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Carola Berking
Tel.: 09131 85-33661
direktion.de@uk-erlangen.de