Toiletten in Herzogenaurach sind pünktlich zur Kerwa fertig

1 Min
Doris Wüstner hätte lieber Damen als Women gelesen, aber mit der Qualität der neuen Toilettenanlage samt Sicherheitswache ist sie wie Bürgermeister German Hacker und Architekt Helmut Popp zufrieden. Foto: Pauline Lindner
Doris Wüstner hätte lieber Damen als Women gelesen, aber mit der Qualität der neuen Toilettenanlage samt Sicherheitswache ist sie wie Bürgermeister German Hacker und Architekt Helmut Popp zufrieden.  Foto: Pauline Lindner
 
 

Pünktlich zur Sommerkirchweih wurde das neue Toilettengebäude fertig. Die für die Benutzung wird keine Gebühr verlangt.

Zu einer Kirchweih gehören auch dringende Bedürfnisse. Denen trägt das neue Gebäude am Weihersbachgelände Rechnung: Zwölf Toiletten für Damen, ausreichend Pissoirs für die Herren, die bislang einen Container nutzen mussten; eine behindertengerechte Toilette, die von Mai bis Oktober mit Euro-Schlüssel zugänglich ist und einen Notfall-Alarm hat; ein Wickelraum mit Kleinkindertoilette. Da kann der Ansturm kommen.

Das funktionale Gebäude um die Trafostation beherbergt aber nicht nur die für den Festbetrieb nötigen Sanitäreinrichtungen, sondern dient auch der Sicherheit der Besucher. So haben die Sanitäter einen festen Raum mit zwei Liegeplätzen, der von der Straße aus mit dem Rettungswagen direkt angefahren werden kann. Der Polizei und den Sicherheitskräften der Stadt steht ein Raum mit der nötigen Technik zur Verfügung.
Selbst an einen starken Strahler vor der Tür hat Architekt Helmut Popp gedacht.Ausreichend Platz haben auch die Reinigungskräfte.

"Das Haus hätte schon 2009 gebaut werden sollen, aber da kam die Finanzkrise dazwischen", erinnerte der Bürgermeister. "Dafür ist es jetzt viel besser geplant worden", gewann er der Verzögerung ihr Gutes ab.Etwa 380.000 hat der Stadt der Bau mit 180 Quadratmetern Nutzfläche gekostet. "Die Ter Punktlandung ist neben dem Architekten besonders Konrad Hagen vom Bauamt zu verdanken.
Die wichtigste Nachricht: Die Stadt verlangt keine Klogebühr.