Die Art, wie Bulldogge Gustav am Tierheim Erlangen ausgesetzt wurde, hat viele Tierfreunde entsetzt. Die Geschichte schien glücklich für ihn auszugehen - doch nun kam die ernüchternde Wendung.
Das Schicksal von Hund Gustav machte im März Schlagzeilen. Seine Besitzerin fuhr 400 Kilometer weit, um ihn nachts am Tor des Tierheims Erlangen auszusetzen. Eine Influencerin machte sie schließlich ausfindig und ermöglichte ein Gespräch mit ihr. Doch die Bulldogge mit Futterallergie in schlechtem Gesundheitszustand blieb im Tierheim und wurde für eine Vermittlung aufgepäppelt.
Weil er nicht angemessen ernährt wurde, waren Gustavs Ohren geschwollen, er hatte Hautprobleme und eine schlechte Atmung. Nur dank des Telefonats konnten die Tierpfleger mehr über die Hintergründe erfahren. Glücklich wandte sich das Tierheim nach einiger Zeit dann an die Öffentlichkeit: "Ist in seinem neuen Zuhause. Besitzer gefunden! Danke für eure Hilfe!" Allerdings gibt es doch noch kein Happy End für Gustav, lautet das neue Update.
"Ihr mögt euch nicht": Neue Besitzerin muss Gustav wieder abgeben
Die Besitzerin einer Hündin hatte Gustav aufgenommen, wie das Tierheim erklärt. "Du wurdest adoptiert, mit Liebe und Fürsorge umhüllt! Dein neues Frauchen hat sich alle Mühe gegeben, dich gesundzupflegen und dir ein schönes Leben zu bereiten", schreiben die Tierpfleger in einem emotionalen Statement. Doch nun sei sie traurig darüber, dass sie ihren neuen Schützling schon wieder zur Adoption freigeben müsse.
"Du und die Hündin, die bei euch lebt - das wird einfach nichts! Ihr mögt euch nicht. Die Reibereien sind nicht gut für euch", lautet die Erklärung des Tierheims. Gemeinsam mit der Frau habe das Tierheim nach mehreren Versuchen beschlossen, Gustav lieber als Einzelhund zu vermitteln. Erfahrungen mit Bulldoggen seien wünschenswert, heißt es zu den Anforderungen. Interessenten sollten zudem bereit sein, auf Gustavs Allergien zu achten und seine Gesundheit regelmäßig kontrollieren zu lassen.
Wer dem Rüden sein "passendes Für-immer-Zuhause" geben möchte, soll sich mit einem kleinen Text über sich und Handynummer per Mail an das Tierheim Erlangen (info@tierheim-erlangen.de) wenden. Weitere Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt findest du in unserem Lokalressort.