Die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt stellt in 13 Herzogenauracher Geschäften sowie in der Sparkasse und im Rathaus Kunst von Menschen mit Behinderung aus.
Wer in dieser Woche mit offenen Augen durch die Stadt geht, läuft durch eine Galerie, die rund um die Uhr geöffnet hat. Zum 50-jährigen Bestehen der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt werden in 13 Schaufenstern der Innenstadt und in der Sparkasse sowie im Foyer des Rathauses Kunstwerke von Menschen mit Behinderungen unter dem Motto: miteinander - mittendrin" ausgestellt.
"Menschen mit Behinderung gehören zum selbstverständlichen Stadtbild in
Herzogenaurach. Sie leben mittendrin und gehören einfach dazu", erklärte Ulrich Wustmann, der sich insbesondere bei Kristina Lorenz für die Organisation der Stadtgalerie bedankte. Und Markus Lehmann, Leiter der Autec-Werkstatt, ergänzte: "Viele Menschen mit Behinderung sind auch Künstlerinnen und Künstler."
Bei einem Rundgang überzeugten sich Bürgermeister German Hacker (SPD), der Vorsitzende des Aufsichtsrates Ulrich Wustmann sowie Geschäftsführer Josef Hennemann und Behindertenbeauftragter Wolfgang Jörg vom Können der Künstler. Bei den Bildern fällt vor allem die Farbgebung ins Auge, sie hätten es allesamt verdient, in einer richtigen Galerie ausgestellt zu werden.
Wie Kristina Lorenz erläuterte, wurden die Werke themenbezogen an die Geschäfte verteilt. Bei der Planung der Stadtgalerie und der Anfrage in den Geschäften seien sie sehr positiv überrascht worden. So freuten sich nicht nur Mitglieder der Lebenshilfe über Bilder, sondern auch viele Geschäftsleute räumten eine Ecke ihres Schaufensters frei. In einem Modegeschäft hieß es: "Menschen lieben schöne Dinge, nicht nur Mode", und Kunden fragen, ob es die Bilder auch zu kaufen gibt. "Sicher können alle Bilder mit einem Preisschild auch gekauft werden", erklärten Lorenz und Lehmann.
Die einzigartigen Kunstwerke sind noch bis zum 20. Mai zu sehen. Bei Interesse an einem Kunstwerk sollte die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt, Einsteinstraße 17a, 91074 Herzogenaurach, Kristina Lorenz, Telefonnummer 09132/7810-151, E-Mail: lorenz@lebenshilfe-herzogenaurach.de kontaktiert werden.
Ausstellungsorte: Optik Wagner, Herrenmode am Turm, Sparkasse Erlangen, Mode für mich, Blumenladen Gauch, Red Corner Bekleidung, Goldschmiede Stamm und Speth, Sonnen-Apotheke Friedrich Welker, W&W-Optik, Reformhaus Dorweiler, Männermoden Horbaschek, Stadt Herzogenaurach, Ellwanger, Bücher, Medien & mehr - Lesecafé, Naturtextilien Rudert