"Kleine Pumas" lassen nichts anbrennen

3 Min
FC Herzogenaurach II - TSV Frauenaurach: Die vom Verletzungspech verfolgten Gäste (blaue Trikots) mühten sich vergeblich, die "kleinen Pumas" verteidigten Rang 1. Fotos: herzopress
FC Herzogenaurach II - TSV Frauenaurach: Die vom Verletzungspech verfolgten Gäste (blaue Trikots) mühten sich vergeblich, die "kleinen Pumas" verteidigten Rang 1. Fotos: herzopress
 
 
 
 

Die Reserve des FC Herzogenaurach lässt sich nicht mehr vom Thron stoßen und beendet die Saison in der A-Klasse 1 ER/PEG als Meister.

In der A-Klasse 1 waren vor dem letzten Spieltag die wichtigsten Entscheidungen bereits gefallen, lediglich zwei Spiele waren von Bedeutung. Im Duell der vorzeitigen Aufsteiger sicherte sich der FC Herzogenaurach II die Meisterschaft, der TSV Frauenaurach (2.) dürfte diese Niederlage aber verschmerzen können. Den Relegationsplatz sicherte der Türkische SV Erlangen, da Konkurrent Tennenlohe III spektakulär 4:5 verlor. In die B-Klasse steigen der ATSV Erlangen III, der ASV Herzogenaurach und der TSV Röttenbach II ab.


FC Herzogenaurach II - TSV Frauenaurach 4:0

Mit dem zehnten Sieg in Folge machten die "kleinen Pumas",m die auf Rang 3 überwintert hatten, die Meisterschaft perfekt. Dementsprechend lobte Trainer Christian Zenger: "Wir waren in der Rückrunde wirklich souverän und haben dann auch noch diese tolle Serie hingelegt." So richtig hatte der Coach nicht an die Meisterschaft geglaubt, doch weil die verletzungsgeplagten Frauenauracher zuletzt patzten und auch gegen den Tabellenführer den Hebel nicht mehr umlegen konnten, steht sein Team zurecht ganz oben: Mit 106 Toren überholte der FCH im letzten Spiel die bis dahin dominierende Frauenauracher Offensive (105 Tore), zudem ließ die Abwehr nur 33 Gegentore zu - Liga-Bestwert.
Überraschend deutlich endete das Aufeinandertreffen der beiden Aufsteiger. Im Entscheidungsspiel um die Meisterschaft waren die Hausherren vom Anpfiff weg tonangebend, den Gästen war das Fehlen wichtiger Stammspieler anzumerken. Matthias Bender brachte die Pumas in Führung (21.), kurz vor der Pause legte Luigi Scarcella nach (42.). Im zweiten Durchgang kontrollierten die Gastgeber weiterhin das Geschehen, Scarcella (70.) und Philipp Pierscalla (73.) gelangen die weiteren Treffer. Frauenaurach mühte sich redlich, konnte die sichere FC-Abwehr allerdings kaum in Verlegenheit bringen.


ATSV Erlangen III - ASV Herzogenaurach 2:2

Im Duell der Absteiger sahen die Zuschauer einen munteren Sommerkick mit Chancen auf beiden Seiten. Die Partie wogte hin und her, die Gäste waren durch zwei Elfmeter erfolgreich. Jonas Schnell und Daniel Schroff behielten vom Punkt die Nerven und sorgten für einen Punkt zum Saisonabschluss.


TSV Röttenbach II - BSC Erlangen 4:1

Die Hausherren verabschiedeten sich mit einem Heimsieg aus der Liga, viel Gegenwehr erfuhr die Kreisliga-Reserve allerdings nicht. Spielertrainer Christian Mönius schoss seine Farben per Strafstoß in Front (8.), Nicolas Eichhorn vollendete einen der wenigen BSC-Angriffe zum Ausgleich (38.). Nach dem Wechsel rotierten die Gäste, Torwart Christoph Leisen wechselte ins Feld. Das ging nach hinten los. Felix Fuchs (60., 78.) und Benedikt Eisen (70.) schossen Röttenbach zum Sieg.


FSV Großenseebach II - VdS Spardorf 1:4

Mit Robert Hofmann, Stefan Stark, Jan Oldekop und Moritz Dormann durften vier Abgänge von Beginn an ran. Das zahlte sich aus. Dormann brachte die Gäste in Front (15.), dem FSV gelang kurz darauf der Ausgleich (20.). Nach dem Wechsel traf Daniel Matinca zum 1:2 (50.), ehe sich Oldekop (70.) und Hofmann (82.) mit ihren Toren vom VdS verabschiedeten.


ASV Möhrendorf II - SGS Erlangen 3:1

Sebastian Bauer war der Mann des Spiels, zunächst begünstigte er jedoch die Gästeführung durch einen kapitalen Fehlpass (20.). Danach mühte sich der ASV redlich, doch erst nach dem Wechsel platzte der Knoten: Axel Hartmann glich aus (56.), ehe Bauer seinen Fehler mit zwei sehenswerten Treffern komplett wett machte (56., 76.).


Türk. SV Erlangen - SC Herzogenaurach-Nord  abgebr.

Die Gastgeber führten im ersten Abschnitt deutlich, Markus Uyar (2), Hamza Alkhabour, Wassim Nakshabndi und Mehmet Sofioglu trafen. In Hälfte 2 "verletzten" sich Gästespieler im Minutentakt, so dass Schiedsrichter Mönius die Partie abbrechen musste.


SV Tennenlohe III - SC Münchaurach 4:5

Bereits nach sechs Minuten vollendete Leonardo Kerche Nascimento einen schönen Angriff zum 0:1, Johas Blahut glich aus (23.). Kurz vor der Pause belohnte Andreas Schweikart die Tennenloher Drangphase mit dem 2:1 (43.). Nach dem Wechsel ging es zu wie im Selbstbedienungsladen: Kerche Nascimento stellte das Geschehen per Doppelschlag auf den Kopf (47., 57.), ehe SV-Torjäger Stefan Forster das 3:3 beisteuerte (62.). Doch auch dieser Gleichstand währte nur kurz. Bruno Schumann (65.) und Jonatan Lindner (68.) brachten Münchaurach auf die Siegerstraße, Blahut schaffte nur noch das 4:5.


SV Bubenreuth - DJK Erlangen II 3:1

Bubenreuth bestimmte die Partie von der ersten Minute an, Torjäger Yannick Johnen besorgte die verdiente Führung (22.). Doch eine Unachtsamkeit in der SV-Abwehr begünstigte den Erlanger Ausgleich durch Marian Schneider (28.). In der Folge fuhren die Gastgeber Angriffe im Minutentakt. Florian Rasp gelang das 2:1 (51.), ehe Sven Willers die Partie kurz vor Schluss entschied (87.).