Mit der Veranstaltung "Sport meets fun" möchten die Organisatoren Höchstadter aus allen Altersklassen ansprechen. Die traditionelle Sportnacht hat damit ausgedient.
Höchstadt soll sich bewegen und Spaß dabei haben! Mit "Sport meets fun" gibt es am Samstag, 10. November, in der Aischtalhalle ein Mega-Sportevent für Junge und Ältere, Sporteinsteiger und Sportbegeisterte, Schnupperer und Fortgeschrittene. Die Breitensportveranstaltung bietet von Aerobic bis Zumba und von Step bis Ballamann eine reiche Palette an körperlicher Betätigung.
Zur Realisierung dieser Idee haben sich Jugendpflegerin Julia Weiland, der Vorsitzende des Seniorenbeirats Hannes Kopp und Sabine Gerner vom Höchstadter Kursstudio zusammen getan. Das Mega-Event wird die traditionelle Höchstadter Sportnacht ablösen. "Wir brauchen eine neue Konzeption", sagte Bürgermeister Gerald Brehm (JL) beim Pressegespräch. Schließlich wolle Höchstadt wieder bei der "Mission Olympic" mitmischen. "Sport meets fun" sei dafür ein wunderbares Signal, sozusagen die Initialzündung. Für den sportlichen Städtewettstreit sei es notwendig, so viele Leute wie irgend möglich auf die Beine zu bringen.
"Ich will, dass Höchstadt die 10.000 Euro gewinnt", betont Fitnessprofi Sabine Gerner. Seit Jahren begleitet sie verschiedene Events auf ehrenamtlicher Basis. Höchstadts Jugendpflegerin Julia Weiland fand die Idee "klasse", einmal etwas anderes als die vor allem auf die Jugend ausgerichtete Sportnacht auf die Beine zu stellen.
Auch Hannes Kopp und sein Seniorenbeirat stehen voll hinter dieser Aktion. Ihn freut es ganz besonders, dass die Veranstaltung alle Generationen anspricht. Kopp weiß, dass viele Menschen während ihrer Berufszeit den Sport vernachlässigen und dann im Ruhestand "den Absprung nicht finden".
Kostenloses Training Hauptanliegen der Initiatoren ist es, zu zeigen, dass Sport, Fitness und Gesundheit in jeder Lebensphase Spaß machen. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an alle Bürger, unabhängig vom Alter und deren Fitnessgrad. Den ganzen Samstag über wird bis 17 Uhr ein umfangreiches Programm angeboten. In der Dance Hall wird sportlich getanzt, in der Power Hall soll geschwitzt und in der Wellness Hall entspannt werden. Altbekanntes wie Step, Pilates oder Yoga werde ebenso dabei sein wie Trends, beispielsweise Zumba, Ballamann oder Power Yoga. Die Stunden werden überwiegend durch Trainer des Höchstadter Kursstudios abgehalten, die ihre Zeit kostenlos zur Verfügung stellen.
Eine gesonderte Anmeldung ist nicht notwendig. Alle interessierten Bürger sollten sich um 9.30 Uhr einfinden, um beim gemeinsamen "Warm up" mit dabei zu sein. Gleich im Anschluss beginnen die einzelnen Angebote im Stundentakt, je nach Wunsch und persönlichem Leistungsvermögen.
Die städtische Jugendarbeit wird mit dem Verkauf von Getränken und Essen die Versorgung der Teilnehmer sicher stellen. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Jugendpflege unter www.fortuna-kulturfabrik.de oder der des Kursstudios unter www.kursstudio.de . Für Informationen stehen auch Sabine Gerner unter Telefon 0176/63197662 oder Julia Weiland unter Telefon 09193/50331633 zur Verfügung.