Special Olympics Landesspiele 2025 in Erlangen starten bald - das erwartet euch

3 Min

Die Special Olympics Landesspiele 2025 in Erlangen feiern mit 3000 Teilnehmer und einem Rahmenprogramm die Inklusion.

Die Special Olympics Landesspiele Erlangen 2025 starten am 14. Juli 2025. Rund 1500 Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung sowie 3000 Gesamtteilnehmer werden Erlangen zum Schaufenster für Inklusion machen. Damit sind die Spiele die größte inklusive Sportveranstaltung Bayerns im Jahr 2025. Mit der Auftakt-Pressekonferenz zur Veranstaltung präsentierte die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung aktuelle Informationen und Fakten, die die Vorfreude auf die Landesspiele kurz vor deren Beginn steigern sollen.

Erwin Horak, Präsident von Special Olympics Bayern (SOBY): "Jetzt geht es los. Zum Start der Landesspiele schaue ich zuversichtlich und mit großer "Vorfreude" auf die anstehende Woche. Die Athletinnen und Athleten, ihre Trainerinnen und Trainer, die unzähligen Helferinnen und Helfer und die mitgereisten Familien werden die Spiele zu einem unvergesslichen Fest der inklusiven Begegnung und der Freude machen. Ich bin mir sicher: SOBY wird Erlangen verzaubern!"

Neben Erwin Horak waren auch der Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, Dr. Florian Janik, Sport-Bürgermeister Jörg Volleth, die Gesichter der Spiele Nina Özer und Dennis Turks sowie Bernd Ohnesorge, Leiter Europe, Middle East, Africa bei Siemens Healthineers, dem Top-Sponsor der Landesspiele, Gesprächspartner in der Pressekonferenz.

Die Stadt Erlangen ist als Gastgeber der Landesspiele seit über zwei Jahren gemeinsam mit SOBY an den Veranstaltungsplanungen beteiligt. Oberbürgermeister Dr. Florian Janik: "Ich fiebere den Special Olympics Bayern in Erlangen schon entgegen. Ich freue mich auf ein Fest der Begeisterung, des Miteinanders und des sportlichen Ehrgeizes. Und ich bin gespannt auf die Geschichten von Menschen, die für uns alle eine Inspiration sind. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen – weit über den Sport hinaus – selbstverständlich ihren Platz in unserer Gesellschaft haben. Mit den Special Olympics tragen wir diese Botschaft in unsere Stadt."

Die Landesspiele bieten spannende Wettbewerbe in insgesamt 19 Sportarten sowie ein buntes und vielfältiges Rahmenprogramm. Die Highlights sind die Eröffnungsfeier auf der Kulturinsel Wöhrmühle am 14. Juli um 18.00 Uhr sowie die Abschlussfeier am 18. Juli um 15.00 Uhr auf dem Rathausplatz. Rund um das Veranstaltungszentrum in der Gerd-Lohwasser-Halle laden das wettbewerbsfreie Mitmach- und Spielangebot und das Gesundheitsprogramm Healthy Athletes® - Gesunde Athleten zum Verweilen, Informieren und Aktivwerden ein.

Bürgermeister Jörg Volleth: "Die Landesspiele der Special Olympics Bayern in Erlangen sind nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, gelebte Inklusion und Gemeinschaft. Es erfüllt mich als Sportbürgermeister mit Stolz, dass so viele unserer Erlanger "Sportvereine" hier aktiv mitwirken und ihre Türen öffnen. Durch dieses Engagement wird deutlich, wie stark der Zusammenhalt bei uns in Erlangen bereits ist. Nun laden wir auch alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, Teil dieser besonderen Momente zu sein - als Helfer, als Unterstützer am Rande oder einfach als Zuschauer. Gemeinsam zeigen wir, dass Erlangen für Vielfalt, Offenheit und Miteinander steht."

Die Gesichter der Landesspiele sind im Vorfeld der Veranstaltung im Erlanger Stadtbild präsent. Nina Özer, Dennis Turk, Katrin Müller-Hohenstein und Tim Gömmel sind die Botschafter der Spiele. Nina Özer ist "Leichtathletin" der Lebenshilfe Erlangen. Sie startet über 5.000 m. Als Gesicht der Spiele steht sie gemeinsam mit Dennis Turk stellvertretend für den Mut und das Selbstbewusstsein der Athletinnen und Athleten: "Ich habe Spaß im Sport, das ist mir sehr wichtig. Ich freue mich auf alle Wettbewerbe. Alle sind herzlich eingeladen!"

Dennis Turk ist ebenfalls Gesicht der Spiele. Er wird bei der Veranstaltung in der Sportart Fußball aktiv sein. Doch er wird dabei nicht gegen den Ball treten, sondern die Partien leiten. Als Inklusionsschiedsrichter verkörpert er den inklusiven Charakter der Landesspiele auf besondere Art und Weise. "Mir ist wichtig, dass alle Spaß am Sport haben. Dass alle selbstverständlich in die Gesellschaft eingebunden werden. Genau das macht Inklusion aus," so Turk.

Eine Veranstaltung in der Größe der Landesspiele ist ohne das vielfältige Engagement der lokalen Vereine, Wirtschaft und Politik nicht möglich. Ihnen allen dankt Erwin Horak: "In den vergangenen beiden Jahren der Vorbereitung waren das Interesse und die Unterstützung aus einem breiten Querschnitt der Erlanger Gesellschaft stets spürbar. Sie waren unser Rückenwind und haben uns getragen. Hierfür mein herzlicher Dank an alle Beteiligten. Jeder geleistete Beitrag ist wichtig für uns."

Siemens Healthineers bekannte sich als Top-Sponsor der Spiele schon früh zur nachhaltigen Idee der Veranstaltung für Teilhabe und Inklusion in Erlangen. "Siemens Healthineers fördert im täglichen Miteinander Vielfalt, Diversität und Inklusion. Wir sind stolz, bei den Special Olympics Bayern als Top-Sponsor dabei sein zu dürfen. Als verlässlicher Partner in der Gesellschaft übernehmen wir Verantwortung und fördern soziale Projekte. Teilhabe, Inklusion und Vielfalt sind ein zentraler Bestandteil der gelebten Unternehmenskultur und fest in unserer Diversity-Strategie verankert – und dies unterstreichen wir immer wieder. Ich freue mich auf emotionale Spiele und wünsche allen viel Erfolg", so Bernd Ohnesorge, Leiter Europe, Middle East, Africa bei Siemens Healthineers.

Die Landesspiele stellen die Leistungen der Athletinnen und Athleten in den Fokus und vermitteln ein besonderes Bewusstsein für inklusiven Sport. "Wir möchten den Menschen in Erlangen zeigen, dass Sportler mit geistiger Beeinträchtigung ihren Platz in der Mitte der Familie des Sports verdienen. Die Landesspiele sind für unsere Athletinnen und Athleten eine Bühne, auf der sie ihre Leistungen und Emotionen zeigen können," so Horak. "Ich lade alle Erlangerinnen und Erlanger herzlich ein, dabei zu sein. Die Landesspiele zu erleben, wird in Erlangen so schnell nicht mehr möglich sein." Der Zutritt zu den Sport- und Veranstaltungsstätten ist kostenfrei. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Lediglich bei der Eröffnungsfeier kann aufgrund von Kapazitätsbegrenzungen der Zutritt nicht garantiert werden.

Bei diesem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung. 

Vorschaubild: © SOBY, Stuhlinger