Mit einem Festakt hat die Firma Schaeffler 253 Jubilare der bayerischen Ina-Standorte Herzogenaurach, Höchstadt, Hirschaid, Gunzenhausen und Ingolstadt für ihre langjährige Zugehörigkeit zum Unternehmen geehrt.
221 Jubilare feierten ihr 25. und 29 ihr 40. Jubiläum, teilt das Unternehmen mit. Bernhard Auern-heimer, Andreas Lorz und Alfred Müller vom Standort Herzogenaurach blicken sogar auf ein halbes Jahrhundert bei Schaeffler zurück. Insgesamt ergibt das 6835 Arbeitsjahre an Erfahrung, Fachwissen und Loyalität, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
In ihrer Festrede würdigte Maria-Elisabeth Schaeffler auch im Namen ihres Sohnes das Engagement der Mitarbeiter und bedankte sich: "Sie sind der Rückhalt des Unternehmens. Sie kennen das Unternehmen, die Geschichte wie niemand anderes. 25 und 40 Jahre in einer Firma sind eine beachtliche Leistung, aber 50 Jahre sind sicher eine ganz besondere Leistung.
Ich bin stolz darauf, dass wir langjährige Mitarbeiter wie Sie haben." Im Jahr 1963, als Bernhard Auernheimer, Andreas Lorz und Alfred Müller ihr Berufsleben begannen, kam Maria-Elisabeth Schaeffler nach Herzogenaurach, und das Unternehmen wurde auch für sie ein bestimmender Teil ihres Lebens. Sie betonte die enge Verbundenheit zwischen den Jubilaren und der Familie Schaeffler.
Zuversicht für die Azubis Ein Novum war der Auftritt der Auszubildenden Vanessa Fuhrmann, die im September 2013 ihre Ausbildung bei Schaeffler begann. Sie berichtete über die Eindrücke an ihrem ersten Arbeitstag. Zu den Jubilaren sagte sie: "Wissen Sie, was ich sehe, wenn ich in diesen Raum blicke? Ich sehe Felsen. Starke und kräftige Felsen, die schon jahrelang das Unternehmen unterstützen und es auch in Zukunft tun werden.
Das gibt mir als Berufsanfänger Sicherheit und macht mich zuversichtlich."
Auernheimer dankte stellvertretend für alle Jubilare der Familie für die Verbundenheit gegenüber dem Unternehmen und den Mitarbeitern in guten wie in schweren Zeiten. "Wie wir alle wissen, war es für Herzogenaurach und die Menschen in unserer fränkischen Heimat ein unbeschreiblicher Glücksfall, dass sich die Brüder Georg und Wilhelm Schaeffler in den Nachkriegsjahren für den Wiederaufbau ihrer wirtschaftlichen Unternehmungen für Herzogenaurach entschieden haben."
Historische und musikalische Rückblenden aus den Jahren 1963, 1973 und 1988 versetzten die Jubilare in jene Zeit zurück, als sie ihr Arbeitsleben bei Schaeffler begannen. Bei den Klängen von den Beatles, Gitte und Cliff Richard (1963), Les Humpfries und Stones (1973), Depeche Mode, Michael Jackson und Whitney Huston (1988) kamen viele Erinnerungen hoch. Die Schaeffler-Bigband setzte die musikalischen Highlights. Stimmungsvoller Abschluss der Festveranstaltung war das Schaeffler-Lied "Gemeinsam bewegen wir die Welt".