Provokative Gegenwelt: Walter Melcher aus Wolfsberg stellt aus

1 Min
Bei der Eröffnung der Ausstellung von Walter Melcher aus Wolfsberg (Mitte) in Herzogenaurach Fotos: Richard Sänger
Bei der Eröffnung der Ausstellung von Walter Melcher aus Wolfsberg (Mitte) in Herzogenaurach Fotos: Richard Sänger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Der Wolfsberger Walter Walter Melcher präsentiert seine Bilder im Kunstraum. Es geht um Dinge, die zum Garten gehören.

Was ist die weltbeste Kommunikationsform? Igor Pucker, Leiter des Landesmuseums Kärnten, beantwortet die Frage mit einem typischen Rezept: "Über Kunst und Kultur sprechen, bei einem schönen Gläschen."

Im Kunstraum an der Langenzenner Straße eröffnete Zweite Bürgermeisterin Renate Schroff die Ausstellung "Res Hortenses" (Dinge, die zum Garten gehören) des Malers Walter Melcher aus der Partnerstadt Wolfsberg. Damit werde die Verbundenheit zu Wolfsberg gezeigt, sagte Schroff. "Das ist ein Ausdruck der Freundschaft zwischen den beiden Städten und ihrer Bevölkerung", sagte die Bürgermeisterin, als sie den Künstler und seine großformatigen Werke vorstellte.

"Walter Melchers Werke bedeuten eine subjektive Sicht auf die Welt", hieß es in der Laudatio von Igor Pucker. Er lasse mit seinen Werken für den Betrachter eine heimische Idylle. "Mit ironischer Brechung, mit humorvoll-sarkastischer und offenbarender Gestaltung von Bildthemen setzt Walter Melcher stets auch eine Gegenwelt in Szene, eine Gegenwelt, die uns herausfordert, ja provozieren möchte, und die sein hohes technisches Vermögen von der Scheinwelt schön gestalteter Oberflächen bewahrt", beschrieb Pucker die Arbeiten des Künstlers.

Mit dem Gemälde "Zwergerl" gibt Melcher durchaus den Hinweis, dass der blühende Baum einer jahrzehntelang währenden Partnerschaft nicht in Selbstbeschau und Selbstzufriedenheit münden möge. Aber dem seien die beiden befreundeten Städte durch die Jahre, unter anderem mit qualitätvollen Kunstprojekten wie der aktuell Ausstellung, ja erfolgreich begegnet. Die Vernissage wurde vom Saxophonisten und Musiklehrer Martin Rießbeck musikalisch gestaltet.

Walter Melcher

1960 geboren in Klagenfurt

1976 bis 1980 Lehre zum Goldschmied

1980 Lehrabschlussprüfung

1980-85 Firma Kienzl Wolfsberg

1984 Meisterprüfung zum Gold- und Silberschmied und Juwelier

1985-86 Goldschmied Firma Bretterbauer Klagenfurt

1986-87 New York - "Auslandserfahrung in der Branche" Firma Lippe

1987 im November Eröffnung des eigenen Ateliers in Wolfsberg

1993 Übersiedlung des Atelier in die Wolfsberger Sporergasse

2004 Neueröffnung des Ateliers und der Galerie Berndt in der Herrengasse 2 in Wolfsberg

Heute lebt und arbeitet der Künstler in Wolfsberg, ist verheiratet mit Christina und hat zwei Kinder (Anna-Maria und Fabian)

Ausstellungsdauer

Sie ist zu sehen vom 13. Oktober bis 11. November zu folgenden Zeiten: Donnerstag 17 bis 20 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr