Pommersfeldener Dorffest fällt ins Wasser

1 Min
Heiß begehrt bei den Kindern war der Zaubertrank im Kessel, den Heidi Rippel (links) und Christine Singer (als Obelix) beim Dorffest zubereitet hatten. Doch auch der Trank konnte das trübe Wetter am Wochenende nicht verbessern. Fotos: Evi Seeger
Heiß begehrt bei den Kindern war der Zaubertrank im Kessel, den Heidi Rippel (links) und Christine Singer (als Obelix) beim Dorffest zubereitet hatten. Doch auch der Trank konnte das trübe Wetter am Wochenende nicht verbessern.  Fotos: Evi Seeger
Für den Zaubertrank des Miraculix braucht es allerhand Kräuter. Die muss man aber zuvor erst kennen. Carola Amtmann (Zweite von links) hatte für den Nachwuchs allerlei zum Raten dabei
Für den Zaubertrank des Miraculix braucht es allerhand Kräuter. Die muss man aber zuvor erst kennen. Carola Amtmann (Zweite von links) hatte für den Nachwuchs allerlei zum Raten dabei
 

Das Pommersfeldener Dorffest hatte schwer unter dem Regen zu leiden. Der beliebte Spaß-Wettkampf musste abgesagt werden. Im Zelt kam dennoch Stimmung auf.

"Es ist ein Trauerspiel", seufzte eine Helferin beim Pommersfeldener Dorffest. Das vom Verein Dorfgemeinschaft ausgerichtete Fest hatte schwer unter dem Regen, der am Wochenende fiel, zu leiden.

Insbesondere der traditionelle Wettkampf am Sonntagnachmittag, der alljährlich Teilnehmern und Zuschauern viel Spaß beschert, fiel in diesem Jahr ins Wasser. Dabei wären Asterix und Obelix - so das diesjährige Motto - bei besserem Wetter sicher ein Erfolg gewesen. So jedoch mussten die Wagen samt Hinkelstein im Stall bleiben.

Auf den Spaß-Wettkampf hin hatten die Aktiven zwei Wochen lang intensiv gearbeitet und gebastelt. Dennoch will die Dorfgemeinschaft im nächsten Jahr wieder einen Wettkampf auf die Beine stellen.

Die "All Stars" heizten ein

Gut besucht waren nach Auskunft des Vorstands die Musikveranstaltungen.
Nach den Worten von Vorstandsmitglied Wolfgang Rudolph herrschte am Samstag im Zelt "eine Super-Stimmung".

Die "All Stars" - man könnte sie nach einer Pommersfeldener Familie auch "Zeilers and Friends" nennen - heizten ihrem Publikum bei den niedrigen Außentemperaturen kräftigt ein. Am Freitag spielte auf der Bühne im Zelt "Sheilas little Sister". Mit Blasmusik von der Wachenrother Blaskapelle klang am Sonntagabend das Fest aus.

Für den Nachwuchs gab es am Sonntag Spiel und Spaß im eigenen Kinderzelt. Um am Ende an den Zaubertrank des Miraculix zu gelangen, galt es, verschiedene Stationen zu durchlaufen.

Dafür mussten die Kinder Zauberkräuter "erschnuppern", Römer besiegen, Wildschweine erlegen oder den Hinkelstein finden. Schon Tradition hat beim Dorffest das so genannte Thai-Essen, das von einigen Frauen nach Rezepten ihrer Heimat zubereitet wird.