Outfits für Kirche und Disko auf dem Catwalk

1 Min
Auch für die Disko gut: Mode für Konfirmation, vorgeführt von Carolin, Dennis und Lena (vorne von links). Fotos: Evi Seeger
Auch für die Disko gut: Mode für Konfirmation, vorgeführt von Carolin, Dennis und Lena (vorne von links).  Fotos: Evi Seeger
Seniorchef Anton Murk macht auf dem Laufsteg noch immer eine gute Figur.
Seniorchef Anton Murk macht auf dem Laufsteg noch immer eine gute Figur.
 
 
 
 

Das Wachenrother Bekleidungshaus Murk zeigte Kleider und Anzüge für junge Christen auf ihrem Weg zum Altar. Die Schau lockte wieder ein großes Publikum ins Ebrachtal.

Bei Erstkommunion oder Konfirmation liegt traditionell-klassische Bekleidung im Trend. Eigens für den großen Tag im Leben der Kinder und Jugendlichen hatte das Wachen-rother Bekleidungshaus Murk zu einer Modenschau geladen. Von überall her strömten die Besucher, so dass bereits zur Eröffnung am Samstag um neun Uhr rund um den Laufsteg kein freies Plätzchen mehr zu erhaschen war.

Renate Glöde, Mitarbeiterin im Haus Murk, moderierte die Show in bewährter Weise. Janina, Paula, Amelie, Yannik und Johannes hießen ihre kleinen Models, die mit zunehmender Zahl ihrer Auftritte immer selbstbewusster voran schritten.

Weit weniger scheu bewegten sich die jungen Damen - mit Dennis als dem einzigen jungen Mann in ihrer Mitte - in Festmode für die Konfirmation auf dem roten Teppich.

Wie immer ließ es sich der Seniorchef des Hauses, Anton Murk, auch dieses Mal nicht nehmen, festliches Outfit vorzuführen. An seiner Seite lief Janina, Anton Murks neunjährige Urenkelin.

Im Bild festgehalten

Mütter und Väter zückten die Kameras, um das favorisierte Teil für ihren Nachwuchs einzufangen und anschließend mit dem Foto die Abteilung für Festkleidung zu erstürmen.
Revolutionäre Neuigkeiten gibt es in dieser Saison nicht. Sieht man davon ab, dass Prinzessinnenkleider mit Reifröcken offensichtlich aus der Mode gekommen sind. Die weißen Kleider der Mädchen sind in der Gesamtheit weicher und fließender, dafür aber umso eleganter geworden. Ob sie bis zum Boden reichen oder nur eine Sieben-Achtel-Länge haben, bleibt reine Geschmacksache. Die Palette der Materialien umfasst kostbare Stoffe wie Satin, Taft und Tüll in aufwändiger Verarbeitung, gecrasht, mit Lamellen, Volants, Wolkenraffung oder Perlen verziert.

Dass nur ein Baumwollkleidchen vorgeführt wurde, spricht Bände: "Mädchen wollen eben ein bisschen Glitzer und Glimmer", stellte die Moderatorin fest. Die Preise bewegen sich zwischen hundert und zweihundert Euro.
Bei den Jungs herrscht auch 2013 der elegante Anzug in dunklem Blau oder Anthrazit vor. Aufgepeppt wird er mit Hemd und Krawatte in kräftiger Farbe. Terrakotta und Grün liegen im Trend.

Flippiges für junge Damen

Ähnlich konservativ zeigt sich der junge Mann an seiner Konfirmation. Anzüge, die an Business-Outfits erinnern, sind durchaus am Platz.
Flippiger gibt sich die Festmode für die jungen Damen. Häufig sind es Trägerkleider, die mit einem Bolero ergänzt dem ernsten Anlass gerecht werden. Ebenso gut machen sie sich aber zum Tanzstundenball oder in die Disco. Durch die raffinierten Schnitte und Details können sich die Farben dezent im Hintergrund halten: Aubergine, Grau, Schwarz, Braun geben den Ton an.